Jülich: Landschaftsdialog über die Zeiten hinweg
Von Redaktion [17.07.2013, 18.17 Uhr]
![]() Erwin Gross stellt in Jülich aus. |
Erwin Gross gehört in der aktuellen Kunstszene zu den bedeutendsten Landschaftsmalern. In seinen vielschichtigen Darstellungen treffen Zufall und Ordnung aufeinander, wobei einzigartige Kombinationen aus Transparenz und Vielschichtigkeit entstehen. Gross ist Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und damit Nachfolger auf dem Lehrstuhl, den der gebürtige Jülicher Johann Wilhelm Schirmer 1854 begründete. Aus Anlass des 150. Todestages Schirmers zeigt das Museum Zitadelle Jülich aktuelle Arbeiten seines Nachfolgers.
Gross setzt sich in der Ausstellung auch mit der Ideallandschaft seines Vorgängers auseinander, die im Pulvermagazin der Zitadelle ausgestellt sind. So entsteht ein künstlerischer Dialog zum Thema Landschaft über die Zeiten hinweg.
Gross löst im Gegensatz zu Schirmer seine Landschaftsbilder bewusst von der Realität. Seine komplexen Kompositionen sind vielschichtig und von zurückhaltender Farbigkeit. Sie beschäftigen sich mit der Wahrnehmung und den Empfindungen, die Landschaftsformen im Betrachter wecken.
Zur Vernissage der Ausstellung „Erwin Gross, Landschaften – aktuelle Malerei“
mit dem Künstler am Sonntag 21.07.2013 um 11:00 Uhr in der Schlosskapelle sind Interessierte herzlich eingeladen. Museumsleiter Marcell Perse führt im Gespräch mit Erwin Gross in die Ausstellung ein.
Die Ausstellung läuft bis zum 1. September, weitere Kuratorenführungen finden am 4. und 18. August, jeweils 11 Uhr statt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright