Aus der Wirtschaft
Gold für Jülicher Wellpappe-Spezialisten
Von Redaktion [04.07.2013, 07.35 Uhr]
Bei der feierlichen Verleihung der POPAI POS Awards 2013 in Düsseldorf wurde der Jülicher Papier- und Verpackungsspezialist Gissler & Pass in der Kategorie „Lebensmittel – Temporary“ mit Gold ausgezeichnet. Der Wellpappenspezialist erhielt die goldene Trophäe für die POS-Inszenierung (Point of Sale) Real Thai der Feinkost Dittmann Reichold Feinkost GmbH.
![]() Mit "Real Thai" Gold gewonnen |
Das Gesamtkonzept begeisterte die Fachjury gleich doppelt. Das ¼-Chep Spannbodendisplay ist in einer Sekunde mit einem Handgriff – durch Druck von oben – aufgebaut und trägt damit den Anforderungen von Industrie und Handel Rechnung, die eine einfacher Handhabung fordern. Die hohe Stabilität der Konstruktion ermöglicht die Bestückung mit schweren Feinkostprodukten wie Flaschen, Dosen und Kartoneinheiten.
Das begleitende Promotion-Paket bringt darüber hinaus das Markenerlebnis an den POS. Durch eine Palettenummantelung werden die Displays zu einer optischen Einheit zusammengefügt und lassen sich mit Zwischenelementen (Großplakat) flexibel an die zur Verfügung stehende Handelsfläche anpassen. Da die Ummantelung nicht mit den Displays verbunden ist, können diese im Aktionszeitraum einfach und schnell ausgetauscht werden.
![]() v.l.: Geschäftsführerin POPAI D-A-CHKarin Wunderlich, Martin C. Schmidlin für Feinkost Dittmann Reichold Feinkost , Entwickler Lutz Werner von der Gissler & Pass GmbH, Lutz Eppendorfer, Jury-Vorsitzender Ralf Meyer. |
„Wir freuen uns sehr, dass wir gleich mit der ersten Teilnahme am Popai POS Award eine Spitzenposition belegen konnten,“ strahlte Thomas Gissler-Weber, Geschäftsführer der Gissler & Pass. „Die Auszeichnung unterstreicht einmal mehr unsere Kompetenz im Bereich kreativer und effizienter Displaylösungen, die die Position unserer Kunden am POS stärken.
In enger mit Zusammenarbeit dem Unternehmen Feinkost Dittmann Reichold entstand aus der ersten Idee ein marktfähiges POS-Konzept, das für Hersteller, Displaylieferant, Handel und Endverbraucher geeignet ist.
Die Popai (Point of Purchase Advertising International) Awards wurden in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die ausrichtende Popai Organisation setzt sich seit ihrer Gründung in den USA im Jahr 1936 für die Interessen von Industrie, Handel und Produzenten und Dienstleistern ein. Die Organisation hat weltweit mehr als 2000 Mitglieder, davon allein rund 1000 in Europa. Popai versteht sich als weltweites Kompetenzzentrum und umfassende Kommunikationsplattform für „Marketing at Retail“. Seit mehr als 50 Jahren richtet der Verband weltweit POS-Awards aus.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright