7. „Jülich Lecture“: Wie können wir die Welt ernähren?
Von Redaktion [27.06.2013, 19.48 Uhr]
Jülich, 21. Juni 2013 – Die Weltbevölkerung wächst, und mit ihr der Lebensmittelbedarf. Gleichzeitig nimmt die Pro-Kopf-Verfügbarkeit von Anbauflächen und Wasser für die Bewässerung ab. Die 7. „Jülich Lecture“ am Freitag, 28. Juni 2013, um 15 Uhr im großen Hörsaal der ZB im Forschungszentrum Jülich beschäftigt sich mit einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie können wir eine Weltbevölkerung von zehn Milliarden mit knapper werdenden Ressourcen ernähren?
Zum Thema „Feeding 10 Billion with Less“ präsentiert das Forschungszentrum zwei Vorträge. Prof. M. S. Swaminathan (UNESCO Chair in Ecotechnology, M S Swaminathan Research Foundation; World Food Prize Winner) spricht zu Beginn zum Thema “Feeding and Fuelling the Future”. Anschließend beschäftigt sich Prof. Joachim von Braun (Chairman of the Bioeconomy Council; ZEF Bonn) mit der Frage “What innovations for food and nutrition security in a bio-economy age?”
Die Einleitung und anschließende Diskussion „Challenges and options for feeding and nourishing the world“ übernimmt Prof. Ulrich Schurr, Leiter des Instituts für Bio- und Geowissenschaften, Bereich Pflanzenwissenschaften. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Interessenten können sich über die Webseite: www.fz-juelich.de/juelichlecture anmelden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright