Jülich: Serenade im Garten
Von Redaktion [04.07.2013, 07.51 Uhr]

Nach dem großen Erfolg der Weihnachtskonzerte mit dem Palm Concertino in der Schloßkapelle Jülich in den letzten Jahren wird nun aufgrund zahlreicher Nachfrage ein weiteres Konzert im Rahmen eines Champagnerfestes stattfinden. Damit soll die Tradition der Hauskonzerte in Jülich weiter fortgesetzt werden. Man ist den Künstlern viel näher als in einem großen Konzertsaal und es entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. Stefan Palm lädt am Freitag, 12. Juli, um 19.30 Uhr zu einer Serenade in seinen Garten ein.

Ein Freundeskreis von erstklassigen Kammermusikern präsentiert ein stimmungsvolles Programm mit den beliebtesten Konzerten aus Barock und Klassik. Die Solisten des Abends sind Stefan Palm am Klavier und Laura Palm an der Violine. Der Konzertmeister Charles Parker reist eigens aus Philadelphia, USA an.

Das Palm Concertino wird Highlights der klassischen Musik erklingen lassen: Vivaldis Vier Jahreszeiten und die Kleine Nachtmusik von Mozart, ebenso wie sein Klavierkonzert F-Dur. Vor dem Konzert und während der Pause wird Champagner zum Kauf angeboten. Der Champagnerempfang beginnt um 19 Uhr. Das Konzert findet bei jedem Wetter statt. Es gibt überdachte Sitzplätze.

Werbung

Laura Palm hat gerade ihr Medizinstudium an der Privaten Universität Witten/Herdecke beendet und wird nun als Stipendiatin eines New Yorker Sponsors ihr Musikstudium bei Prof. Helen Kwalwasser in den USA fortsetzen. Stefan Palm, international gefragt als Solist oder begleitet von renommierten Orchestern wie dem Peking Symphony Orchestra und dem Radio-Symphonieorchester Wien, wird in der kommenden Saison in New York, Kyoto und Amsterdam zu hören sein.

Das Palm Concertino spielt nicht nur in der Region, sondern unternimmt auch Konzertreisen ins Ausland: So reiste das ganze Ensemble vor kurzem mit einem Privatflugzeug nach Bozen und von da aus mit zwei Hubschraubern nach Corvara in den italienischen Dolomiten. Dort fand in der Kirche ein von den Sponsoren organisiertes Konzert statt. Die Kirche dort war voll besetzt und es standen noch etwa 100 Leute draußen. Nach einem Musikerlunch im Sternerestaurant ging es noch am selben Tag wieder mit Hubschrauber nach Bozen und Privatflugzeug zurück nach Köln.

Eintrittskarten sind ab sofort zum Preis von 20 Euro / Kinder 5 Euro unter 02461-3012942 oder bei der Buchhandlung Fischer (Telefon 02461-93780) erhältlich. Kinder auf dem Schoß ihrer Eltern haben wie immer freien Eintritt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright