FH Jülich: Der Vorhof zum Himmel und die dunkle Seite der Macht
Von ars [04.06.2013, 09.12 Uhr]

Fantastische Visionen und paradiesische Zustände herrschen zum Jubiläum am Campus Jülich der Fachhochschule Aachen. So endet das Programm zu „50 Jahre Jülicher Ingenieure“ mit einem wissenschaftlichen Frühstück und dem Vortrag „Nahtod-Erfahrungen – Vorhof zum Himmel oder bloß Hirngespinste“ von Prof. Dr. Walter van Laack am Sonntag, 9. Juni, 11 Uhr, im Gerling Pavillon. Den Auftakt macht am Freitag, 7. Juni, ebenfalls 11 Uhr, ein Festakt im Auditorium, Heinrich-Mußmann-Straße 1.

Übergabe der Schlüssel: Campussprecherin Angelika Merschenz-Quack, Rektor Marcus Baumann, BLB-Niederlassungsleiter Harald K. Lange, NRW-Landesministerin Svenja Schulze, Staatssekretär Thomas Rachel und Bürgermeister Heinrich Stommel.

Übergabe der Schlüssel: Campussprecherin Angelika Merschenz-Quack, Rektor Marcus Baumann, BLB-Niederlassungsleiter Harald K. Lange, NRW-Landesministerin Svenja Schulze, Staatssekretär Thomas Rachel und Bürgermeister Heinrich Stommel.

Dass ein halbes Jahrhundert Zeugnis vieler mitreißender, skurriler aber auch nachdenklicher Ereignisse ablegt, davon können Beteiligte sicher so manche Anekdote erzählen. Der passende Zeitpunkt dafür ist die Wiedersehens-Party für Ehemalige und Jetzige, die ab 18 Uhr in der Mensa steigt. „Die dunkle Seite der Macht“, „Enträtseln einer Naturgewalt“ oder „Ein Fußballteam für die Biogasgewinnung“ versuchen zu beweisen, dass Vorträge (Beginn zwischen 11 und 15.30 Uhr) durchaus spannend sein können. Davon können sich auch Kinder bei einem Vortrag mit vielen Experimenten überzeugen, welche Geheimnisse sich hinter elektrischem Strom und Magnetismus verbergen.

Werbung

Ein Rundgang durch die Labore gehört zum Programm des 50-Jährigen.

Ein Rundgang durch die Labore gehört zum Programm des 50-Jährigen.

Auch der wissenschaftliche Nachwuchs weiß, sich zu präsentieren, wenn die Kinderkrippe Wolkennest zum Mitmachen einlädt. Dort zeigen die Kinder von Studierenden und Mitarbeitern, was sie so alles „drauf“ haben. „Poesie in Wort und Noten“ stellen Prof. Aysegül Artman, Prof. Gerhard Artmann, Asli Temiz und Jairo Monclair, während die Campus Bands eine Kostprobe ihres Könnens abliefern. Musikalisch geht es nach 18 Uhr mit dem Mensafest inklusive Contest „Wir suchen unseren Campus-Song“ weiter.

Weitere Informationen sind unter www.juelich.fh-aachen.de im Internet erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright