Jülicher Promenadenschüler sind "Milchcup“-Landessieger
Von Redaktion [26.05.2013, 15.46 Uhr]

Die Sieger des 13. NRW-Milchcups

Die Sieger des 13. NRW-Milchcups

Im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf sind kürzlich die besten 635 Nachwuchs-Tischtennisspieler Nordrhein-Westfalens im Rundlauf gegeneinander angetreten. Beim 13. Milchcup-Landesfinale lieferten sie sich spannungsgeladene Endspiele. Im vierten Schuljahr sicherte sich das Team der Grundschule Jülich Süd aus Jülich (Klasse G4) Platz Eins. Die Siegerteams und ihre Klassenkameraden erhalten u. a. zwei Wochen lang Schulmilch gratis. Zusätzlich bekommen die Sieger der 13. NRW-Landesmeisterschaft 200 Euro für die Klassenkasse.

Die Schülerinnen und Schüler sprinteten mit vollem Einsatz um die Platten, begleitet vom unaufhörlichen Anfeuerungsgebrüll der mitgereisten Fans. Die Teams aus 52 Schulen hatten sich zuvor bei Schulwettkämpfen und Bezirksturnieren in ganz Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Das Wettkampfgetränk Nummer eins war natürlich Milch in allen Variationen.

Am Teamwettkampf in diesem superschnellen Spiel nahmen dieses Jahr über 23.000 begeisterte Schüler der Klassenstufen drei bis sechs teil. Seit dem Start im Jahr 2000 haben bereits ca. 123.000 Schüler bei dem beliebten Turnier um die Meisterschaft gekämpft. Damit ist der der Milchcup das teilnehmerstärkste Tischtennisturnier in Nordrhein-Westfalen.

Werbung

Die Highlights: Chefcoach Danny Heister sowie die National-Spieler Patrick Baum und Ricardo Walter forderten die Kids im Rundlauf heraus und zeigten ihnen in einem atemberaubenden Showkampf ihr Können. Als dann Milchkuhmaskottchen Lotte und die Tischtennis-Profis den Gangnam Style tanzten, hielt es niemanden mehr auf den Plätzen und die 635 Schüler hüpften ekstatisch mit.

Der Milchcup, ausgeschrieben von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen wird vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und vom Westdeutschen Tischtennisverband unterstützt.

Ziel des Milchcups ist die Verbindung von Sport und Spaß mit gesunder Ernährung in der Schule – der Wettbewerb ist eines von vielen Projekten im Rahmen der Initiative genius: „gesunde ernährung - natürlich in unserer schule“.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright