WeinSommer-Tour macht in Jülich Station
Mit Hugo, Aperol & Co auf dem Schlossplatz entspannen
Von Redaktion [04.07.2013, 08.12 Uhr]
![]() Ein Prosit der Gemütlichkeit können sich Besucher des Weinsommers in Jülich im Juli zurufen. |
Im 30. Jahre ist WeinSommer-Tour des Weinlands Rheinland-Pfalz wieder in der Republik unterwegs und macht erneut in Jülich Station. Der Schlossplatz verwandelt sich vom 11. bis 14. Juli in eine große Probiermeile: Die Winzer bieten eine Vielzahl an Rebsorten und Weingenüssen an und laden mit Hugo, Aperol & Co unter den Kastanien zum Entspannen ein. Darüber hinaus besteht natürlich die Gelegenheit, sich über rheinland-pfälzische Weine und die Anbaugebiete zu informieren.
Mit einer Talkrunde eröffnet traditionell der WeinSommer am Donnerstag, diesmal der 11. Juli um 18 Uhr mit der Pfälzer Weinprinzessin Carolin Wolf, Dr. Thomas Griese, Staatssekretär für Weinbau und Bürgermeister Heinrich Stommel und dem obligatorischen Öffnen einer Methusalem Sektflasche eröffnet. Anschließend gibt es den Rundgang zu den Probierständen. Über 500 Weine können direkt bei den Winzern verkostet werden und mit dem Weinerzeuger gefachsimpelt werden.
Erneut laden die Winzer alle Geburtstagskinder auf dem WeinSommer in Jülich mit einer Flasche Winzersekt zum Feiern und Genießen ein. Die Aktion ist stets ein voller Erfolg. Dazu einfach vor Ort einen Geburtstags- Gutschein ausfüllen und beim Winzer der Wahl einlösen – Prost!
![]() Die Pfälzer Weinprinzessin Carolin Wolf beantwortet Fragen rund um die Rebe. |
Neben der Geselligkeit geht es auf dem WeinSommer natürlich vor allem um die Vermittlung von Geschmack und Fachwissen. Dazu bietet der Veranstalter wechselnde Aktionstage an.
„Leichte Weiße“ – Der unbeschwerte Genuss -“ heißt es beispielsweise am Freitag. 2013 liegen Weine mit weniger Alkohol im Trend. Der WeinSommer-Freitag erwartet die Besucher an diesem Tag mit moderatem Alkoholgehalt.
Der Samstag steht unter dem Motto „Cool Reds – leichte Rotweine kühl genießen“. "So kommen Rotweinfreunde auch im Sommer auf ihre Kosten und Weißweingenießer entdecken hier neue Sommerhits", heißt es in der Pressemitteilung.
Für alle Besucher der Weinprobe steht die Pfälzer Weinprinzessin Carolin Wolf bereit und beantwortet charmant und kenntnisreich die Fragen rund um Probenfolge, Rebsorten, Herkunft und Genuss-Gelegenheit.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright