Landesmittel für die Zitadelle fließen auch 2014
Von Redaktion [24.05.2013, 18.48 Uhr]

Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen, das sagt Prof. Hans-Armin Weirich. Dieses Zitat zeigt deutlich, wie wichtig es ist, auch in der Zeit knapper Finanzen Kulturdenkmäler zu pflegen und zu erhalten.

„Von einem Rückzug des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Denkmalschutz, wie es in vielen Medien berichtet wurde, kann keine Rede sein“, mit diesen Worten kommentierte der SPD-Landtagsabgeordnete Peter Münstermann eine Aufstellung des Bauministeriums NRW zu Leistungen für das baukulturelle Erbe in NRW für das Jahr 2013.

Werbung

„Wir werden trotz Einsparmaßnahmen unser kulturelles Erbe nicht vernachlässigen. Insgesamt sind die Leistungen für das baukulturelle Erbe in NRW für das Jahr 2013 im Vergleich zum Jahr 2012 gerade einmal um etwa 24.000 Euro gesunken, so dass weiterhin über 51 Millionen Euro hierfür bereitstehen“, so Münstermann weiter.

„Für die Zitadelle in Jülich etwa ergeben sich keine Änderungen der Leistungen für die Bewahrung des baukulturellen Erbes im Jahr 2013. So stehen im Jahr 2013 genauso viele Finanzmittel für den Unterhalt der Zitadelle bereit, wie im Jahr 2012. Im Haushaltsplan wurden hierfür 210.000 Euro veranschlagt. Weitere, nicht näher bezifferte Finanzmittel stehen aber auch für kleine Neu-, Um- und Erweiterungsarbeiten der Zitadelle Verfügung“, so Münstermann abschließend.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright