In Jülich dem Phänomen "Liebe" nachspüren
Von Redaktion [23.05.2013, 07.23 Uhr]
Dem Phänomen der Liebe widmet sich unter dem Titel „Die Bühne der Zwei“ Markus Melchers, Philosophischer Praktiker, und Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper von der Uni Bonn auf Einladung der evangelischen Erwachsenenbildung am Montag, 27. Mai, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Jülich.
Die ganze Welt ist von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Tatsache ist, dass an der Liebe niemand vorbei kommt. Ihre Erscheinungsformen sind so vielfältig wie kompliziert: Nächstenliebe, Freundesliebe, Kindesliebe, erotische Liebe, Gottesliebe, Selbstliebe, Tierliebe und vieles mehr.
Es gibt den Schmerz der Liebe genauso wie die Macht der Liebe. Ist es überhaupt sinnvoll, von Liebe zu sprechen? Gibt es die Liebe überhaupt? Hat Philosophie Auswirkungen auf die Liebe?
Eine Auswahl der wichtigsten philosophischen Positionen von der Antike bis zur Gegenwart wird in außergewöhnlicher Inszenierung präsentiert.
Ein Wechselbad zwischen Emotion und Argumentation präsentieren die Diskutanten ab 18 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30. Die Gebühr beträgt 5 Euro.
Der Veranstalter bittet um Anmeldung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich, ? 02461 / 9966-0; E-Mail: eeb@kkrjuelich.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright