Party am 9. September

Jülicher Jugendparlament sucht neue Mitglieder
Von Redaktion [08.09.2005, 13.47 Uhr]

Das Logo des Jugendparlaments Jülich

Das Logo des Jugendparlaments Jülich

Sie mischen sich in Entscheidungen ein und organisieren zusammen mit anderen Einrichtungen Veranstaltungen für Jugendliche – die Mitglieder des JuPaJü – des Jugendparlamtens Jülich. Einen dick besetzten Fahrplan hatten sie für dieses Jahr, etwa der Erhalt des Freibad Jülich; das Modellprojekt „Jugendliche in die Politik“ von November bis August; Mitarbeit bei der Weiberfastnachtsdisko auf dem Schlossplatz und dem Mädchentag im Alten Rathaus im Juli; Rockkonzert im Kuba im April; Unterstützung des Pendelbusverkehrs zum Freibad in Elsdorf in den Sommerferien; Begegnung mit Jugendlichen des Weltjugendtages in Jülich.

Die aktuelle Aktion ist die Zeltdisco am Freitag, 9. September, die mit dem Arbeitskreis „Jugendarbeit in Jülich“ im Schützenzelt der St. Rochus-Schützen, An der Vogelstange, stattfinden wird. Unterwegs sind Parlamentarier auch zum Treffen der Jugendgremien in NRW am 24./25. September.

Jetzt nach den Sommerferien 2005 werden nach der ersten zweijährigen Amtszeit neue Mitglieder gesucht, da einige aus dem Jugendparlament ausscheiden, weil sie die Schule mit Schulabschluss verlassen oder zu alt sind. Wer die Mitglieder des JuPaJüs kennen lernen möchte oder Interesse an der Mitarbeit hat, kann sich in den Schulen an die Sschülervertretung oder Vertrauenslehrer wenden – oder natürlich direkt ans JuPaJü.

Werbung

Das „alte“ JuPaJü – Jugendparlament der Stadt Jülich Schuljahr 2004/2005

Das „alte“ JuPaJü – Jugendparlament der Stadt Jülich Schuljahr 2004/2005

Bei Fragen, Ideen, Anregungen oder Beschwerden, stehen die Vertreter der Schule als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie kümmern sich dann darum. Persönlich vorgebracht werden können Anliegen auch bei der Sitzung des Jugendparlaments oder bei den Foren.
Die Termine hängen in den Schule am Brett oder sind auf der Homepage des JuPaJüs unter Termine zu finden.

Die Treffen sind immer ab 16 Uhr nach der Schule im Neuen Rathaus.

Das JuPaJü, das Jugendparlament der Stadt Jülich gibt es seit seiner 1. Öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2004. Die 24 Mitglieder sind 12 – 17 Jahre und kommen aus den sechs weiterführenden Schulen.

Das JuPaJü ist erreichbar auf der Homepage des JuPaJüs im Briefkasten unter der Adresse. www.juelich.de/jupajue oder unter der Emailadresse: jupajue@juelich.de.

Als Kontaktperson in der Stadtverwaltung im Neuen Rathaus ist Anja Laux ansprechbar: Neues Rathaus, Eingang Kartäuserstr., 1. Stock, Zimmer 153, Tel.: 02461 – 63 266, Fax: 02461 – 63 362 oder Email: ALaux@juelich.de.


Folgende Mitglieder sind an den weiterbildenden Schulen ansprechbar:

Schirmerschule
Lendita Mani
neues Mitglied gesucht
neues Mitglied gesucht
neues Mitglied gesucht

Hauptschule
Jasmin Sachsenhausen
Tino Kamalandua
Josip Prlic
Josip Prlic

Realschule
Jacqueline Lüttgen
Tobias Weingartz
Dhana Bräuer
David Koslowski

Gymnasium Zitadelle
Lucas Bürger
Anne Bäumker
neues Mitglied gesucht
neues Mitglied gesucht

Mädchengymnasium
Laura Carciotto
Lara Grün
Laura Mayer
Jana Lade

Haus Overbach
Sven Körver
Elena Haas
neues Mitglied gesucht
neues Mitglied gesucht


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright