Jülicher Stadtwerke versorgen "Flex-Kunden"
Von Redaktion [07.05.2013, 17.29 Uhr]

Zuerst die Insolvenzmeldung von Flexstrom, nun sind die Bilanzkreise der Tochter Flexgas geschlossen worden. Die Stadtwerke Jülich (SWJ) bietet nahtlose Versorgungssicherheit und günstige Festpreistarife für alle betroffenen Kunden.

Nachdem der Investor von Flexgas vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, hat der Marktgebietsverantwortliche die Bilanzkreise von Flexgas geschlossen. Damit ist eine Belieferung der Kunden durch Flexgas seit 25. April nicht mehr möglich.

Die SWJ Netz kündigt dementsprechend zum 24.04.2013 die Lieferantenrahmenverträge mit dem Discounter „Wie schon letzte Woche bei der Insolvenz von Flexstrom wird die SWJ die nahtlose Versorgung mit Erdgas sicherstellen. Dennoch sind etwaige von den Kunden geleisteten Vorauszahlungen an Flexgas voraussichtlich verloren. In unseren Beratungsgesprächen zeigen wir unseren Kunden stets die Risiken solcher Verträge auf," betont Ulf Kamburg, Geschäftssführer der Stadtwerke Jülich GmbH.

Werbung

Versorgung durch SWJ weiterhin sichergestellt
Die Schließung der Bilanzkreise hat zur Folge, dass die verbliebenen 17 Gaskunden in Jülich bereits ab dem 25.04.2013 nicht mehr von Flexgas versorgt werden können. Eine Versorgungsunterbrechung ist für die betroffenen Kunden nicht entstanden: Der örtliche Grundversorger - die Stadtwerke Jülich GmbH - hat gemäß § 38 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) die Energielieferung nahtlos übernommen. „Statt der Ersatzversorgung bieten wir den betroffenen Kunden an, in eines der günstigeren SWJ-Sonderprodukte mit einem Festvertrag zu wechseln", so Vertriebsleiterin Grit Zieke. Eine ausführliche schriftliche Information der Betroffenen erfolgt zeitnah.

Für Fragen und weitere Informationen können sich betroffene Kunden an die Stadtwerke Jülich wenden: Tel.: 02461 - 625 - 0 oder -122 sowie per Mail an info@stadtwerke-juelich.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright