Kabarettist Stelter stellt sein neues Programm vor
Berniebärchen löst Pubertätsfragen im Brückenkopf-Park
Von Redaktion [07.09.2005, 14.32 Uhr]
![]() Bernd Stelter. |
Pubertät ist kein Grund zum Lachen, weiß Bernd Stelter, selbst mehrfach-Vater mit Kindern im schwierigen Alter. Schon in „Papa ist `ne Knackwurst“ hat er 2002 in Linnich für Furore gesorgt. Jetzt kommt er in den Brückenkopf-Park nach Jülich auf die Hauptbühne und lässt sein Publikum wissen: Fünf Zentimeter wächst ein Teenager pro Jahr, hat gut zehnmal sehr heftigen Liebeskummer pro Monat und muss um die 80 SMS pro Tag verschicken. Pubertät ist einfach Stress. Der Kabarettist stellt diese Problematik „Pubertät ist mehr als Pickel“ am Freitag, 9. September, ab 20 Uhr, auf der Hauptbühne des Brückenkopf-Parks in Jülich vor.
Und komisch kann das körperliche Heranreifen dann doch sein – wenn er es beschreibt. Das führt das gemütliche „Berniebärchen“ aus der freitäglichen Kult-Runde „Sieben Tage – sieben Köpfe“ seinem Publikum auf bewährte Art vor. Mehr als 1000 Mal hat Stelter bereits auf der Bühne gestanden und ist aus dem kölschen Karneval ebenso wenig wegzudenken wie aus dem Fernsehen. Auf die Unterschiede in der Entwicklung weist er im neuen Solo außerordentlich feinsinnig hin. „Pubertät kommt immer. Irgendwann.
Mädels sind mit 11 soweit, Jungs mit zwölf – und Bayern-Torhüter mit 33.“ Zwei gute Beispiele hat der Mann im eigenen Heim gefunden. Er hat selbst zwei Kinder. „Früher wollte ich ganz viele haben. Heute weiß ich: zwei sind schon zuviel.“ Bei denen hat die Pubertät gerade zugeschlagen. Wie er deren Heranreifen mit seinem „Hasenzahn“, seiner besseren Hälfte, dennoch meistert, wird Berniebärchen ausführlich erzählen. Mit dabei hat er auch seine Gitarre, sein Markenzeichen im Karneval. Hits wie „Drei Haare auf der Brust“ sprechen für sich. Pubertät ist eine schlimme Zeit. Doch ist sie bloß die zweitschlimmste Zeit des Lebens, wie Stelter sagt. „Die schlimmste Zeit, ist die Zeit danach.“
Im Vorverkauf kostet die Karten inkl. Steuern und Gebühren 24,30 Euro, an der?Abendkasse: 26 Euro. Tickets gibt es in Jülich bei der Buchhandlung Fischer
Zur Site von Bernd Stelter
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright