Schülerkonzert im six and four-Studio
Ein Jülicher Schaufenster der Musik
Von Dorothée Schenk [13.06.2013, 08.30 Uhr]
![]() Julia, Anna und Carolin zeigen im six and four-Studio am Tag der Musik ihr Können |
„Bei uns ist die Musik chromosomal verankert“, erklärt Mareike Herrmann vom Jülicher „six and four-Studio für Gitarre und E-Bass“ schmunzelnd auf die Frage, wie sie und Hajo Hintzen zur Musik kamen. Seit über 20 Jahre sind sie dabei, diese „Erbanlagen“ als Lebensgefühl in der privaten Musikschule an die nächsten Generationen weiterzureichen. Erstmals allerdings beteiligen sie sich mit einem Schülerkonzert am „Tag der Musik 2013“, bei dem das Motto heißt „…und alle machen mit“.
Das passiert in der Kölnstraße 34 in Jülich am Sonntag, 16. Juni, um 17 Uhr. Dann werden die saitenweisen Variationen der handgemachten Gitarrenmusik von klassisch bis poppig zu hören sein, und zusätzlich mundgeblasene Klangvielfalt der Klarinette, die als ergänzendes Instrument im Studio unterrichtet wird. Kinder und Erwachsene werden an diesem Tag zeigen, dass Musik mehr ist, als nur Freizeitgestaltung. In dieser Überzeugung unterrichtet das Paar Herrmann/Hintzen, das Kultur im Allgemeinen und Musik im Besonderen als verankertes Grundbedürfnis des Menschen versteht. „Musik ist Freude, schult den Charakter und durch selbstgemachte Töne lassen sich Lust wie Frust in besonderer Weise ausdrücken. Sie ist zugleich Nahrung und Ausdruck der Seele“, bringen es Hajo Hintzen und Mareike Herrmann auf den Punkt.
Beim bundesweiten Tag der Musik machten im vergangenen Jahr 1300 Veranstaltungen auf den Wert und die Vielfalt der Angebote aufmerksam. Bedauerlicherweise ist die Vielfalt durch die – so die Pressemitteilung des Deutschen Musikrats e.V. zum Aktionstag 2013 – „unverhältnismäßig radikale Kürzungs- und Schließungsmaßnahmen insbesondere im ländlichen Raum“ gefährdet.
![]() |
Hinzu kommen die Veränderungen der Schullandschaft, die durch Ganztagsschulen und verstiegene Anforderungen im Zuge von G8 für die Musiklehrer spürbar auf den Lebensalltag gerade der Jugendlichen Einfluss nehmen. Diese Erfahrungen teilen auch Mareike Herrmann und Hajo Hintzen. Deutlich schwieriger sei es geworden, so die erfahrenden Pädagogen, über die festgelegten Verpflichtungen hinaus Kinder und Jugendliche zu gewinnen, sich nicht nur zum Unterricht eines Instruments zu entscheiden, sondern auch zum Üben Zeit zu finden. Hierbei erfahren die jungen und erwachsenen Musikschüler reichlich Unterstützung im Studio an der Kölnstraße.
Gründe genug also, dem Aufruf des Deutschen Musikrats zu folgen, der fordert, „den Tag der Musik 2013 als Schaufenster der Kulturellen Vielfalt und als Plattform des musikpolitischen Engagements vor Ort in den Städten und Gemeinden öffentlichkeitswirksam zu nutzen“. Alle Interessierten sind eingeladen, am 16. Juni beim Schülerkonzert bei Wohnzimmeratmosphäre sich kostenlos Bild und Ohr zu machen, wie gewinnend Musik sein kann oder aber einen persönlichen Termin im „six and four-Studio“ in der Kölnstraße34 zu vereinbaren unter der Rufnummer 02461-56516.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright