Jülichs Schirmerschule ist gut und gesund
Von Redaktion [24.04.2013, 10.16 Uhr]
Den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule" erhielt jüngst die Jülicher Schirmerschule. Neben einem Schild am Eingang „Gute gesunde Schule 2012" erhielt die Schirmerschule ein Preisgeld von 7100 Euro.
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen prämiert mit dem Schulentwicklungspreis Schulen, denen es besonders gelungen ist, Gesundheitsförderung und Prävention in die Entwicklung ihrer Qualität zu integrieren.
Schulministerin Löhrmann würdigt das Engagement der Schulen: „Die prämierten Schulen zeigen beispielhaft, dass Qualität in der schulischen Bildung und Gesundheitsförderung eng zusammenhängen. Die vielen Bewerbungen um den Preis zeugen davon, dass immer mehr Schulen innovative und kreative Wege gehen, um bei den Kindern und Jugendlichen Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu wecken und präventive Konzepte im Schulalltag verankern. Es freut mich sehr, dass die Unfallkasse NRW als langjähriger verlässlicher Partner im Rahmen des anstehenden Schulrechtsänderungsgesetzes in die Liste der beim Schulministerium mitwirkenden Verbände aufgenommen wird. Mit Preisen wie Guten gesunde Schule leistet sie über die ausgezeichneten Schulen hinaus einen Beitrag zur Schulentwicklung in Nordrhein-Westfalen."
Gabriele Pappai, Sprecherin der Geschäftsführung der Unfallkasse NRW betont u.a.:
„Der Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule" ist bundesweit einmalige. Gerade vor dem Hintergrund, dass sich die Schullandschaft in großer Veränderung befindet - Inklusion und neue Schulformen sind nur ein Teil dieser neuen Herausforderungen - sind wir sehr erfreut darüber, dass sich Schulen dem Thema „Gute gesunde Schule" mit ihrer Bewerbung stellen." Das mehrstufige Bewerbungsverfahren führe auch zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Idee einer Guten gesunden Schule. "Mit unserem Schulentwicklungspreis wollen wir Prävention und Gesundheitsförderung in die Schulen tragen, denn Gesundheit und Wohlbefinden wirken sich nachweislich positiv auf die Kompetenzentwicklung und den Schulerfolg der Kinder und Jugendlichen aus und fördern die Arbeitsfähigkeit der Lehrkräfte."
"Das Preisgeld werden wir für unsere weitere Schulentwicklung im Bereich „Gute gesunde Schule" verwenden", sagte Schulleiterin Beate Wirth-Weigelt.
Ausgezeichnet wurde die Schule unter anderem für die intensive Auseinandersetzung mit den bestehenden Schulregeln, für den respektvollen Umgang miteinander, die Etablierung des Schulsanitätsdienstes sowie für die Schülerfirma „Lieblingsstücke". „In wesentlichen Bereichen leistet die Schule eine aus unserer Sicht hervorragende Schulentwicklungsarbeit, die nicht nur zentrale Aspekte einer gelungenen Qualitätssicherung sondern auch die zielgerichtete Einbindung gesundheitsrelevanter Themen in die Gesamtentwicklung beinhaltet und die eine Auszeichnung mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule rechtfertigt." heißt es in der Begründung.
Und weiter: „Positiv aufgefallen ist die ruhige angenehme Atmosphäre in der Schule, die geprägt ist durch einen respektvollen Umgang miteinander, so dass sich alle wohlfühlen können. Hervorzuheben sind auch die großzügigen neuen Räumlichkeiten, bei denen zu erkennen ist, dass die Schule, vertreten durch die Schulleiterin, maßgeblich am Raumprogramm mitgewirkt hat. Das Ergebnis ist passgenau auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter sowie der Schülerinnen und Schüler abgestimmt. Bemerkenswert ist das Engagement der Schülerinnen der Schülerfirma Lieblingsstücke."
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright