Koslarer Kindergartenkinder sind "Finanzexperten"
Von Redaktion [20.04.2013, 11.19 Uhr]

„Mit Geld spielt man nicht“ – das lernen Kinder von ihren Eltern. Manchmal kann es aber hilfreich sein und der Förderung der „Finanzkompetenz“ führen, wie das dreiwöchige Projekt zur für die zukünftigen Schulkinder der Kita „Unterm Regenbogen“ Koslar zeigte.

Claudia Ritter – Präventionsfachkraft der Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Jülich erarbeitete mit den Kindern den Kreislauf des Geldes und den Geldwert im Alltagsleben. Zur Einführung sahen die Kinder einen Film aus der Sendung mit der Maus „Geschichte des Geldes vom Tauschhandel zum Papiergeld.“ Durch diesen Film wurden sie auf das Thema eingestimmt. Im Anschluss entwickelte sich ein Gespräch über die einzelnen Stationen des Tauschhandels.

Werbung

In einem zweiten Arbeitsschritt nähten die Vorschulkinder ihren eigenen Geldbeutel, füllten diesen mit Spielgeld und lernten so die verschiedenen Münzen und Scheine kennen. Der Abschluss des Projektes bildete ein Rollen- und Verkleidungsspiel mit Requisiten. Die Kinder erarbeiteten so spielerisch den Weg des Geldes in dem sie in die Rollen vom Arbeitgeber, Bankkaufmann, Eltern, Kinder mit Taschengeld, Eisverkäufer bis wieder hin zum Bankangestellten schlüpften. Zum Abschluss sangen und spielten sie das Lied „Euro, Euro, du musst wandern…

Alle zukünftigen Vorschulkinder waren die ganze Zeit hoch motiviert und haben nun erste Erfahrungen zur Geschichte und dem Umgang mit Zahlungsmitteln gesammelt. Nach diesen positiven Erfahrungen können wir dieses Projekt weiter empfehlen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright