Klangbilder zum Träumen beim Jülicher NoiseLess
Von Redaktion [22.04.2013, 08.13 Uhr]
![]() Der Fotograf ist nie auf dem Bild – normalerweise: Günter Pick |
Steine haben eine Seele. Zumindest wenn der Jülicher Fotograf Günter Pick mit seiner Kamera unterwegs ist. Dann werden aus einfachen Blumen Lebewesen, aus Landschaften Zauberorte, aus Mensch und Tier zu Herzen gehende Bildnisse, oder eben seelige Steine. Günter Pick zeigt uns sein Leben, seine Träume, er zeigt Fröhliches, Besinnliches, Trauriges. Bilder die Hoffnung bringen. Licht und Schatten, die das Leben in sich birgt. Momentaufnahmen des Glücks, der Nachdenklichkeit und der Freude mit einer Tiefe die Glauben macht, dass Bilder sprechen können. Oft ist der gebürtige Euskirchener in seiner Wahlheimatstadt Jülich unterwegs und hält die kleinen Gesten des Alltäglichen mit seiner Kamera fest. Gegenständliches wie den Jülicher Brückenkopfpark oder die Zitadelle werden hier liebevoll „ins Auge“ gefasst. Doch nicht nur mit seinen Fotografien schreibt er Geschichten. Günter Pick dichtet, erzählt über seinen Sinn des Lebens, Anektdötchen bis hin zu tiefsinnigen Überlegungen.
In Jülich hat er sich längst einen Namen gemacht, als NoiseLess Fotograf ist er ein unschätzbares Teammitglied der gleichnamigen Konzertreihe. So wird er am 27. April zum ersten Mal mit seinen Bildern, zu sehen über einen Beamer und mit seinen von ihm gelesenen Geschichten einen ganzen NoiseLess Abend bestreiten. Ihm zur Seite steht der Kulturamtsleiter der Stadt Grevenbroich, Stefan Pelzer Florack, der zwischendurch immer wieder für musikalische Auflockerung sorgt.
![]() Begleitet den Fotografen musikalisch: Stefan Pelzer Florack |
Stefan Pelzer Florack ist einer der wenigen Barden, die Deutschland noch hat. Gerade feiert der Ausnahmekünstler sein 30jähriges Bühnenjubiläum und wusste auch beim ersten „Multikulturellen Musikfestival“ das im Oktober letzten Jahres im Kulturbahnhof stattfand, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Seit 1983 auf der Bühne, vermag Stefan sowohl mit Bass als auch mit Klavier und Gitarre zu überzeugen. Ob selbstgeschriebenes wie der unvergessene „Schwartemagenblues“ oder die „Flötentöne“ als auch Lieblingscover u.a. von Reinhard Mey oder Hannes Wader werden von ihm liebevoll in ein wunderschönes Klangkleid verpackt und gekonnt vorgetragen.
Das Konzert im Dietrich Bonhoeffer Haus, Düsseldorfer Str. 30, beginnt um 20 Uhr. Die Eintrittskarte kostet 5 Euro.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright