Benefizkonzert für Christiches Sozialwerk
Kunden in um Jülich für „Haus und Hof“ gesucht
Von tee [17.04.2013, 08.20 Uhr]
Der ökumenische Verein „Christliches Sozialwerk“ in Jülich widmet sich der „Verringerung von Arbeitslosigkeit“ in drei Geschäftsbereichen: Der Alten- und Familienhilfe, im Gebrauchtkaufhaus „Möbel und mehr“ sowie „Hilfen in Haus und Hof“. Letzterer ist in finanzielle Schieflage geraten.
Das Christliche Sozialwerk Jülich teilt das Schicksal vieler Organisationen, die sich der Bekämpfung vor allem von Langzeitsarbeitslosigkeit widmen. Die Zuschüsse sinken oder werden ganz gestrichen. Fällt dann noch ein Groß-Auftraggeber weg, ist die Krise vorprogrammiert. So stellt sich die Situation für den Projektzweig „Hilfen in Haus und Hof“ dar. Elisabeth Scharenberg, die im Christlichen Sozialwerk das „Stellenmanagement für Arbeitsgelegenheiten“ organisiert, berichtet, dass 60 Prozent Auftragsvolumen mit einem Schlag entfallen sind, nachdem sich der Verein beim bisherigen Kunden Landschaftsverband Rheinland in europaweiten Ausschreibungen einer Konkurrenz stellen muss, die zum Beispiel nicht an Tariflöhne gebunden ist. „Da können wir nicht mithalten.“
Da der Verein eine Mischkalkulation der einzelnen Bereiche zugrunde legt, müssen bis zum Herbst für „Haus und Hof“ neue Perspektiven und Auftraggeber gefunden werden. Die „gesunden“ Zweige „Möbel und mehr“ und „Alten- und Familienhilfe“ können nur bedingt die finanziellen Ausfälle auffangen. „Ein Projekt in roten Zahlen zieht auch die anderen mit ins Defizit“, erläutert Elisabeth Scharenberg. Die Suche nach neuen Auftraggebern gestaltet sich schwierig: Viele Unternehmen haben langfristige Verträge mit Gartenpflege-Diensten, und schließlich sind die sieben Mitarbeiter um Leiter Uwe Hardge keine ausgebildeten Landschaftsgärtner. Die Erfahrung war hier der Lehrmeister.
Freuen würde sich Elisabeth Scharenberg über Kontaktaufnahme von Privatpersonen oder Firmen, die sich eine Zusammenarbeit vorstellen könnten. Ohne neue Kunden für Haus und Hof muss dieser Projektzweig schließen. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle am Kirchplatz 6 in Jülich wenden unter Telefon 02461/ 1213 oder per Mail an elisabeth.scharenberg@sozialwerk-juelich.de.
Mit einem Benefizkonzert am Sonntag, 28. April, unterstützt der Figuralchor den Verein. In der Schlosskapelle begrüßen sie ab 11 Uhr mit einem bunten Mix aus Pop, Jazz und Evergreens den Frühling und ihr Jülicher Publikum.
Josef Marder wird als Pianist das Konzert durch Stücke bekannter Jazzkomponisten wie Ellington als auch mit eigenen Kompositionen bereichern. Tonalita - ein Gesangsquartett mit Inge Duwe am Piano bestreiten einen weiteren Programmpunkt.
Der Eintritt beträgt 10 Euro. Der Vorverkauf läuft. Karten gibt es in der Buchhandlung Fischer, Jülich, und bei allen Mitgliedern des Figuralchores.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright