Klimaschutzprojekt in Jülich gestartet
Von Redaktion [17.04.2013, 08.48 Uhr]

Mit dem Thema "Umwelteinflüsse im Kita-Alltag" befasste sich der erste Workshop des Projektteams, der dieser Tage in der Kita Sonnenschein stattfand. Der Workshop wurde mit einem Erfahrungsaustausch der sieben teilnehmenden städtischen Kindergärten eröffnet. Teil der kompakten Agenda war es, den Umgang mit Energiequellen im Tagesgeschäft zu durchleuchten. In Gruppenarbeit wurden Maßnahmen erarbeitet, welche Tätigkeiten im Kita-Alltag Einfluss auf den Ressourcen- und Klimaschutz haben. Welche Umwelteinflüsse verbergen sich hinter dem heutigen Tagesablauf in der Einrichtung?

Werbung

Welche Hürden müssen genommen werden, um CO²-Einsparpotentiale aufzudecken und in welche Richtung muss sich das Nutzerverhalten verändern? In Form von Beispielszenarien und mit Aushändigung des Klima-Handbuches und Energiesparkisten (Die Energiesparkiste ist eine Kiste gefüllt mit Messgeräten und Materialien, die den Bildungseinrichtungen bei der Durchführung von Klimaschutzaktivitäten helfen soll) wurde das Projektteam in ein „klimaaktives“ Arbeiten gen Kindertagestätten verabschiedet, wo die Kleinen auf ihren Einsatz warten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright