Saiten, Tasten und Stimmen im Wettkampf um Jurygunst
Von Arne Schenk [05.04.2013, 10.38 Uhr]
Die Würfel sind gefallen, die Finalisten des 1. Rurdorf-Special Band-Contest stehen fest. Drei junge Bands und zwei Solisten werden am Samstag, 13. April, ab 19.30 Uhr im Rurdorfer Schützenhaus gegeneinander antreten und mit Saiten, Tasten und Stimmen um die Gunst von Jury und Publikum zu wetteifern.
![]() Children of the Moon |
Gekürt werden an diesem Abend nicht nur die beste Band, die Jury wird zudem den besten Einzelmusiker am Schlagzeug, an der Gitarre und am Bass sowie den besten Sänger küren. Als Juroren konnten erfahrene hochkarätige Musiker aus der Region gewonnen werden.
Antreten wird als Solist Bernhard Gerards aus Linnich. Der 19-Jährige komponiert gefühlvollen und nachdenklichen Songs selbst und begleitet sich mit seiner Akustik Gitarre und einem Looper.
Ebenfalls solo steht Amin Afify (21) auf der Bühne. Als Sänger und Tastenmann bei der Band Faraway ist er normalerweise ein Teamplayer.
No Promises ist eine vierköpfige Linnicher Band. Sie spielt ausschließlich eigene Songs, bei denen rockende Gitarren den Ton angeben. Ebenfalls aus dem Raum Linnich stammt die Band Forger. Ihre Stilrichtung ist Alternative, Punk und Rock. Und schließlich tritt mit Children of the Moon die jüngste Formation zum Contest an. Das Jülicher Pop/Rock-Trio spielt trotz seiner Jugend ausschließlich eigene Stücke.
Außer Konkurrenz spielt am späten Abend noch die Erkelenzer Formation Stroke.
Eintrittskarten sind zum Preis von 5 Euro für Erwachsene beziehungsweise 3 Euro für Jugendliche an der Abendkasse und ab dem 3. April im Vorverkauf erhältlich im Friseursalon Ulbrich-Schleipen in Rurdorf, Schreibwaren Kaufmann in Linnich, Buchhandlung Wild in Hückelhoven und Erkelenz sowie im Musikhaus Comouth in Jülich.
Einlass im Schützenhaus ist ab 18.30 Uhr. Vor dem Schützenhaus wird die Feuerwehr Rurdorf die Grillsaison eröffnen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright