„Listen to Lisken“
NoiseLess-Frau feiert "Liebevoll" ihr 30-jähriges
Von Redaktion [02.04.2013, 13.57 Uhr]
30 Jahre an der Gitarre - das ist für Viriginia Lisken, der Frau, die auf allen Bühnen Jülichs zu Hause ist, ein Grund zum Feiern. "Listen zu Lisken" heißt der Name des Konzerts, das am Sonntag, 14. April, im Jülicher Café Liebevoll zur Breakfast-Prime-Time Programm sein wird. Musikalisch ergänzt wird sie von ihrem Mann Johannes am Cajon sowie "geladenen" Gästen. Einlass ist ab 10 Uhr.
![]() Virginia Lisken - einst… |
Virginia Lisken, in Mainz geboren, lernte als 12-Jährige klassische Gitarre, schrieb ihre ersten Lieder und trat am 14. April 1983 zum ersten Mal in ihrer damaligen Heimatstadt Grevenbroich öffentlich auf. Die Fachpresse lobte, fand Vergleiche mit Joan Baez und Judy Collins. Zahlreiche Auftritte als Solistin folgten. Nebenbei trat sie auch mit Freunden auf, darunter David Boots, im Vorprogramm von Rolf Zuckowski oder jüngst mit Gitarrenguru Peter Bursch. 1990 gründete sie das Neusser Duo "Acoustic Songs" und veröffentlichte ein Jahr später eine Single.
Als Frauenduo "m.tales" hatte sie eine wochenlange Nr. 1 Platzierung in den Lokalcharts News 89,4 in Neuss mit ihrem eigenen Stück "Lilly". Eine weitere Nr. 1 Platzierung folgte beim Radiosender Radio Rur in Düren. Als Solokünstlerin ist sie in Jülich ein Begriff und spielte in Jülich auf nahezu allen Bühnen, im Brückenkopf-Park, im KuBa, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, bei zahlreichen Vernissagen des Kunstvereins und regelmäßig auf dem Handwerkerinnenmarkt in Jülich.
Sie hat eine Schwäche für die Stücke anderer Musiker, daher sind ihr gecoverte Lieder am liebsten. Covern bedeutet für sie nicht reines Nachsingen, jedes Lied wird so umarrangiert, dass es eine neue Einzigartigkeit erhält. Ihr Repertoire – das sind ihre Lieblingslieder, und darunter befinden sich Stücke von George Gershwin, The Clash, Patti Smith, Tom Odell, Passenger, Snow Patrol.
![]() …und heute |
Nebenbei hat sie vor 13 Jahren ehrenamtlich die Kleinkunstreihe "NoiseLess" im Kulturbahnhof Jülich mit ins Leben gerufen. Dort gab sie anderen Musikern die Möglichkeit aufzutreten. Seit rund sechs Jahren ist Virginia Lisken mit dieser Musikreihe für das Dietrich-Bonhoeffer-Haus tätig. Einmal im Jahr findet darüber hinaus nun das multikulturelle Musikfestival in Zusammenarbeit mit dem Kulturbahnhof statt.
So ist ihr soziales Engagement sehr wichtig und Musik eine gute Möglichkeit, dies umzusetzen.
Seit fünf Jahren tritt Virginia mit ihrem Mann Jo Lisken auf, der sie am Cajon begleitet. Für das Jubiläumskonzert hat sie sich Freunde eingeladen, die sie musikalisch begleiten werden. So werden neben Thorsten Baulig, Inhaber der Jülicher Tanzschule Dance and more, die Sängerinnen Simone Dorau Schweika, Gisa Stein, die Stimmtrainerin Ellen Gürtler und Alexandra Barthels als auch Virginias Tochter Alison mit ihr liebevoll arrangierte Lieder im gleichnamigen Bistro singen.
Das Frühstück kostet 8 Euro. Für die Musik wird kein Extraeintritt erhoben, hier werden Spenden gesammelt, die dem Roncalli-Haus in Jülich zugute kommen. Dort wird ein Tonstudio eingerichtet, das jungen Nachwuchsmusikern die Möglichkeit gibt, kostenlose Musikaufnahmen zu erstellen. Mit den Spenden wird der Ausbau unterstützt.
Karten im Vorverkauf gibt es im Café Liebevoll, Kölnstraße 5.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright