Wir sind alle Kinder einer Welt
Marienkäfer in Welldorf feierten Jubiläum
Von Redaktion [02.09.2005, 12.22 Uhr]
![]() Mit einer Weltkugel voran geleiteten die Kindergartenkinder die Gästeschar zum Programm. |
Rechtzeitig zur Jubiläumsfeier des Fördervereins Marienkäfer des St. Marien Kindergarten in Welldorf gab der Sommer noch einmal sein Gastspiel und trug seinen Teil zu einem wunderschönen Fest bei. Den Auftakt des Festes gestalteten die Kindergartenkinder und Pater Pantaleon aus Nigeria in der Pfarrkirche St. Hubertus. „Egal, ob lange Nasen, kurze Nasen oder Knollennasen – wir sind alle Kinder einer Welt“. Dieser Gedanke stand im Mittelpunkt des Wortgottesdienstes und wurde spontan von allen Gästen aufgenommen. Die Kinder zeigten mit ihrem Spiel, ihren Liedern und Gebeten, dass Sprache, Hautfarbe oder Herkunft unwichtig sind, denn alle Menschen gehören zu einer Welt.
Mit der Weltkugel voran zogen Kinder und Erwachsene nach dem Gottesdienst zum Pfarrheim und vergnügten sich dort bei einem bunten Spieleparcours und Gesprächen in der Cafeteria und am Grill. Mitwirkende beim Spieleparcours waren u. a. Künstler wie Gerd Frank und Angelika Keller, die als Spielstation eine Holz- und eine Tonwerkstatt betreuten. Während des Festes sammelten die Marienkäfer fleißig Spenden für die Projekte von Pater Pantaleon zugunsten Kinder in Nigeria. Jeder Spender erhielt als Dank eine Marienkäfer-Brötchendose. Der Gedanke „Wir sind alle Kinder einer Welt“ führte durch diesen Nachmittag und soll die Bären- und Mäusekinder des St. Marien Kindergartens auch zukünftig begleiten – nicht zuletzt durch den persönlichen Kontakt zu Pater Pantaleon aus Nigeria.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright