Probanden für Studien über Schlafentzug benötigt
Jülicher Forscher suchen (un)-ausgeschlafene Köpfe
Von Redaktion [02.09.2005, 11.15 Uhr]
Man kann in den Kopf seines Gegenübers nicht hineinschauen? Doch das geht! Am Forschungszentrum Jülich entwickeln Wissenschaftler schon seit langem Methoden, um dem Gehirn beim Arbeiten zuzusehen - beispielsweise in Stresssituationen wie dem Schlafentzug. Für eine Studie zu diesem Thema werden derzeit Probanden aus der Region gesucht.
Konkret beschäftigt sich Studie mit Botenstoffen im Gehirn. Diese körpereigenen Substanzen übermitteln Nachrichten zwischen Zellen, indem sie auf der Zelloberfläche molekulare "Schalter" aktivieren. Ein Schalter könnte für den Ablauf des Schlaf-Wach-Rhythmus' eine wichtige Rolle spielen. Dieser wird auch durch äußere Einflüsse wie Koffein beeinflusst. Für die Studie werden diese "Schalter" markiert; sie können dann mit dem Positronen-Emission-Tomographen (PET) sichtbar gemacht werden. Bereiche mit einer hohen Dichte an "Schaltern" leuchten in der PET-Aufnahme des Gehirns auf.
"Um Veränderungen festzustellen, brauchen wir nur die Schalter vor und nach Schlafentzug zu vergleichen", erklärt Dr. David Elmenhorst vom Institut für Medizin. Deshalb bittet der Mediziner Männer zwischen 20 und 40 Jahren, die gesund sind und nicht rauchen, sich für seine Studie zur Verfügung zu stellen. "Für die Gehirn-Aufnahme müssen sie nur still in der PET-Röhre liegen", sagt Elmenhorst, "Daneben zeichnen wir in unserem Schlaflabor auch zwei Nächte lang die Hirnströme, die Atmung und die Bewegungen der Probanden auf".
Interessenten, die an einer Studie im Forschungszentrum teilnehmen möchten, melden sich bitte telefonisch unter 02461 61-6113, oder per Mail an pet@fz-juelich.de . Neben einer Aufwandsentschädigung gibt es als Dankeschön ein Schnittbild des eigenen Gehirns. Ob man diesen Schnappschuss jedoch seinem Gegenüber zeigt, bleibt jedem selbst überlassen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright