Ahnenforschung für Anfänger in Jülich
Von Redaktion [13.03.2013, 07.37 Uhr]

Viele ältere Menschen bewahren noch Fotos, Briefe, oder Familienbücher auf, die ihre Familiengeschichte oft über viele Jahre dokumentieren. Aber wie können diese Daten für die nachfolgenden Generationen auch weiter erhalten bleiben. Viele in den letzten Jahren entwickelte Genealogie (Ahnenforschungs)-Programme bieten hierzu die Möglichkeit.

Beim nächsten „Treff @ktiv 55 plus“ am Mittwoch, 20.März um 15 Uhr in der Dachsteinhütte am Altenzentrum St. Hildegard in Jülich, Merkatorstr. 31 wird Jürgen Meißburger im Rahmen einer Präsentation mit „Familienbande“ eines dieser Programme in seiner praktischen Anwendung unter Windows vorstellen.

Werbung

Wer einen USB-Stick (möglichst noch 1 GB freier Speicherplatz) mitbringt, kann die komplette Software fertig konfiguriert auch mit nach Hause nehmen.

Initiatoren des „Treff @ktiv 55 plus“ sind Ehrenamtler der Informations- Hobby- und Austauschbörse (IHA-Börse) von „Senioren ins Netz“ in Zusammenarbeit mit dem Amt für Familie, Generationen und Integration bei der Stadtverwaltung Jülich. Für Rückfragen stehen Margot Fromm (02463-5965), Paul Röthlinger (02461-54595) und Heinz-Theo Syberichs (02461-54839) zur Verfügung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright