Guten Riecher für Jülicher Hundefreunde
Von Redaktion [02.03.2013, 09.07 Uhr]
![]() |
Hunde besitzen eine außerordentlich feine Nase, die in der Lage ist verschiedenste Düfte zu unterscheiden und ausfindig zu machen. Über die "Supernasen" referiert Max Meier am Donnerstag, 7. März. Der Coach für Menschen mit Hund stellt ab 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich das Thema Nasenarbeit mit Hunden vor.
Fasziniert schaut man so beispielsweise einem Diensthund des Zolls bei der Arbeit zu, wenn er an Flughäfen in Windeseile zahlreiche Gepäckstücke auf Rauschgift absucht und zielsicher Schmuggelgut ausfindig macht. Auch bei der Suche vermisster Menschen werden speziell ausgebildete Hunde oft erfolgreich eingesetzt.
Wir Menschen staunen in solchen Fällen all zu oft über diese überragenden Leistungen, die in jahrelangem Training ausgearbeitet werden. Dass auch aus fast jedem normalen Haushund eine tolle Nasenleistung herauszuholen ist, weiß Max Meier.
Zahlreiche Ideen für Spiele im Alltag mit dem Hund stellt der Coach vor, bei denen die schlummernden Talente der Hundenasen gefordert werden. Dies schafft Abwechslung im Alltag und kann manchen Vierbeiner richtig gut auslasten.
Wenn ein Trümmersuchhund schon nach 20 Minuten Arbeit eine Zwangspause bekommen muss, so wird verständlich, wie Suchspiele im Haus, im Garten oder unterwegs dem Hund richtig Energie abverlangen können. Neben umfangreichen Informationen über die komplexe Leistung der Hundenase veranschaulichen verschiedene Videos die praktischen Tipps und Trainingsideen, die Max Meier an diesem Abend seinem Publikum mit auf den Weg geben möchte.
Die Kasse öffnet am 7. März um 19 Uhr und hält Karten für 10 € bereit. Bei Reservierung kosten sie 8 € und sind erhältlich unter karten@kommbello.com oder unter 02462 – 77 69 194. Weitere Informationen: www.kommbello.com.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright