"Der Leopard" im Alten Rathaus Jülich
Von Redaktion [22.02.2013, 07.01 Uhr]
Kein Verleger wollte den Roman zunächst drucken. Als das Werk dann doch erschien, wurde es binnen kurzer Zeit erst als Buch, dann als Film mit Richard Burton, Claudia Cardinale und Alain Delon ein Welterfolg – „Der Leopard“, einziger Roman des Fürsten Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896 - 1957). Längst ein Klassiker der italienischen wie der Weltliteratur gilt „Der Leopard“ heute als der Sizilien-Roman schlechthin. Der Vortag von Norbert Vieten am Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr, behandelt im Sitzungssaal des Alten Rathauses die spannende Geschichte dieses Klassikers.
Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund der Einigung Italiens im 19. Jahrhundert und im Niedergang einer Fürstenfamilie den Tod des alten Europas schildert. Von Interesse ist nicht nur die literarische Qualität, sondern auch die politische Botschaft des Buches.
Anmeldungen zum Vortrag bei der VHS-Geschäftsstelle unter Telefon 02461/?632-19, -20 oder -31.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright