Kursstart am 19. Februar

Wissen über Jülich erwerben und auffrischen
Von Redaktion [17.02.2013, 14.45 Uhr]

Ein Stück Stadtgeschichte: Der Hexenturm auf der Mariensäule auf dem Kirchplatz.

Ein Stück Stadtgeschichte: Der Hexenturm auf der Mariensäule auf dem Kirchplatz.

Wo es in Jülich lang geht erklären ausgebildete Fremdenführer Gästen der Stadt. Weil sich aber über die Jahre einiges verändert, bietet die Volkshochschule Jülicher Land in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Stadtmarketing und dem Museum der Stadt Jülich eine Auffrischung für die bisherigen Stadtführer an.

Natürlich fällt das Wissen über Jülich nicht vom Himmel. Grundkenntnisse über die Markenzeichen wie „italienische“ Planstadt mit Zitadelle und Napoleonischem Brückenkopf sind in einem Kurs bereits vermittelt worden. Dennoch sind in den vergangenen Jahren neue inhaltliche Aspekte sind hinzugekommen, Organisationsabläufe wurden anders gestaltet und die Erwartungen der Gäste haben sich gewandelt.

Werbung

Das Seminar ist aber so konzipiert, dass auch neue Interessenten teilnehmen können. Das Seminar startet am Dienstag, 19. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr (mit nachfolgend weiteren fünf Terminen für die theoretischen Inhalte) und zwei Samstage von jeweils 10 bis 16 Uhr für die Praxis (Probeführungen und Kommunikationstraining).

Abgeschlossen wird das Seminar mit einem Nachweis, der dazu berechtigt, Stadtführungen im Auftrag der Stadt Jülich anzubieten. Nähere Auskünfte zum Inhalt, Organisation und Kosten der Ausbildung erteilen das Stadtmarketing (Tel. 02461/63420) oder die VHS unter Tel. 02461/63231.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright