Jülicher Schülerfirmen schnuppern bei den Profis
Von Redaktion [15.02.2013, 08.35 Uhr]
Zwei Schülerfirmen konnten im Jülicher Gewerbegebiet Königskamp erstmals einen grafischen Betrieb im Arbeitsalltag erleben. Die S+T Reprotechnik hat sich auf die Druckvorstufe für Verpackungen und Displays spezialisiert. S+T ist bereits seit geraumer Zeit Kooperationspartner der Schülerfirmen.
![]() |
Für die beiden Schülerfirmen ist der Besuch bei S+T eine spannende Erfahrung.
Die Schülerfirma des Gymnasiums Zitadelle hatte bereits einen indirekten Kontakt zu S+T. Bei der Entwicklung der Verpackung des Starterkits erhielten sie damals Unterstützung durch Gissler & Pass und S+T lieferte die Druckvorstufe. Nun erfuhren sie von dem Mitarbeiter Achim Schmitz vieles über die Berufe Mediengestaltung und Medientechnik sowie die Entstehung der Druckvorlagen.
Die Schülerfirma TeenWorkDesign von der GHS Jülich Ruraue ist selbst im Grafik- und Design-Gewerbe tätig und bearbeitet ihre Kundenaufträge mit der Photoshop-Software. Da dies das Standard-Programm in der Branche ist, können die Hauptschüler bereits Kenntnisse vorweisen, wenn sie sich für eine entsprechende Ausbildung interessieren.
Bei dem Rundgang durch die Firma erfuhren die 13 Jugendlichen mit ihren Projektlehrkräften Wissenswertes über die Arbeitsabläufe in der Repro-Firma. Nach den Kundengesprächen und der Entwicklung der Werbeidee in der Kreativabteilung übernehmen die Mediengestalter und Medientechniker die Umsetzung für die Druckvorlage. Zahlreiche Schritte und Probeausdrucke sind notwendig, um die Druckvorlage schließlich fertig zu stellen.
Von Achim Schmitz erfuhren sie, dass die Ausbildung sehr praxisbezogen ist. Die Inhalte sind eine Mischung aus Kunst und Technik. Man braucht ein gutes Gefühl für Schrift und Schriftbild, damit beispielsweise die Aufdrucke auf den Verpackungen gut gelingen.
Einige der Jungen und Mädchen interessierten sich dann auch für eine entsprechende Ausbildung und werden noch einmal Kontakt zum Betrieb aufnehmen.
Organisiert wurde die Besichtigung vom Amt für Familie, Generationen und Integration, das bereits seit November 2009 beim Aufbau der Schülerfirmen wertvolle Unterstützung leistet.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright