"Ener Chi Art" im Jülicher Krankenhaus
Von Redaktion [13.02.2013, 07.50 Uhr]

Dirk Offermann (Kfm. Direktor) und Margaretha Bongartz im Künstlergang.

Dirk Offermann (Kfm. Direktor) und Margaretha Bongartz im Künstlergang.

Mit ihrer "Ener Chi Art" präsentiert sich Margaretha Bongartz bis zum 30. April im Künstlergang des St. Elisabeth-Krankenhaus in Jülich. Energie ist ein zentrales Thema im Leben der Koffernerin: Ihre Bilder haben ein eigenes Energiefeld, denn in die Art und Gestaltung ihrer Werke fließen Erfahrungen aus dem Umgang mit den Naturelementen sowie deren Form, Farbe und Muster ein.

Bereits früh machte sie in ihrem Elternhaus Erfahrungen mit Ölmalerei, Bleistift- und Kohlezeichnungen sowie später mit Aquarellmalerei. Zurzeit arbeitet sie mit verschiedenen Techniken der Acrylmalerei und experimentiert mit unterschiedlichen Materialien für Objekte in 3-D-Optik. In ihrem „atelier beletage" berät sie Kunden und fertigt Auftragsarbeiten an. Beratung bietet sie auch zum Thema „Steigerung der Lebensenergie" auf Basis der Naturelemente.

Werbung

Die Bilder im Künstlergang sollen die Patienten und die Mitarbeiter sowie die Besucher erfreuen und zum Anschauen anregen", so Dirk Offermann, kaufmännischer Direktor des St. Elisabeth-Krankenhauses. „Wir wollen unsere Patienten nicht nur aus medizinischer und pflegerischer Sicht optimal versorgen, sondern auch ein anregendes Umfeld schaffen, das den Gesundungsprozess unterstützt."


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright