Jülich: Schulbesuch im Ausland?
Von Redaktion [27.09.2012, 09.33 Uhr]
Über 33 Jahre Erfahrung im internationalen Schüleraustausch in Deutschland wirft "Eurovacances" in die Waagschale. Der gemeinnütziger Träger stellt am Donnerstag, 4. Oktober, das Thema "ein Schuljahr im Ausland" in der Christinastube des Roncallihauses, Stiftsherrenstraße, vor.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Schüler, Eltern und Lehrer. Behandelt werden Fragen nach Vorraussetzungen, die ein Jugendlicher mitbringen soll, wie Schule im Ausland funktioniert oder wie sich die Programme in verschiedenen Ländern unterscheiden. Weitere Fragen sind: Wie lebt es sich in einer Gastfamilie? Was kostet ein Auslandsjahr und gibt es Fördermöglichkeiten?
"Eurovacances" investiert nach eigener Aussage erwirtschaftete Überschüsse in Teilstipendien für Geringverdiener und die stetige Verbesserung der Programmstrukturen Das Anliegen sei dabei Bildungs- und Kulturaustausch auf hohem Niveau: "Wir wollen Kontakte zwischen Menschen schaffen, die über stereotype Vorurteile hinausgehen und dabei helfen, die Welt durch direktes Miteinander verständlicher und wieder ein bisschen kleiner zu machen", so der Veranstalter. Stiftung Warentest zähle den Anbieter zu den besten Austauschorganisationen Deutschlands.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright