Schrittmacher für Forum ZFD
600 Jülicher Schüler laufen für den Frieden
Von tee [21.09.2012, 15.47 Uhr]
![]() Auch die jüngeren Starter ließen es ganz schön Rund(en) gehen beim 1. Jülicher Friedenslauf. |
Es surrt wie in einem Bienenschwarm an diesem Morgen: 600 Schüler, ihre Lehrer und Unterstützer sind rund um das Schulzentrum in Bewegung: Der 1. Jülicher Friedenslauf zieht seine Bahnen.
Das Forum Ziviler Friedensdienst in Person von Pfarrer Josef Jansen und Maria Schmelzer hatten die Schirmerschule, Hauptschule Ruraue und Katholische Grundschule (KGS) für diesen Zweck angesprochen und waren sofort auf offene Ohren gestoßen. Und nicht nur bei den Lehrern: Viele Zaungäste waren gekommen, um die Kinder anzufeuern, Freiwillige gaben Wasser, energiespendende Bananen und Brötchen aus. Da bekanntermaßen mit Musik alles besser geht, war auch für entsprechende Liedbegleitung per Lautsprecher gesorgt.
![]() Schirmerschul-Leiterin BEate Wirth-Weigelt schickte ihren Hund ins Rennen. |
Besonders freut sich Pfarrer Jansen, dass das kleine Jülich es geschafft hat, mit Großstädten wie Aachen, Berlin und Bonn aufzuschließen. Im Stil des „Sponsored Walk“ machen die Kinder und Jugendlichen Strecke. Wie viel zusätzlich zu den Sponsorengeldern von Sparkasse und Indeland durch die Sammelaktionen der Schüler zusammenkommt, das wird erst am Ende des Tages bekannt sein.
Aber um den Reingewinn, der in die Projekte des Forums fließt geht es nur in zweiter Linie. Es geht um Friedensarbeit schon beim Nachwuchs. So ist der Lauf in der Schirmerschule Abschluss einer Projektwoche rund um Themen wie Gewaltprävention, Rassismus oder Konfliktbehandlung. Auch die KGS hat ihre Kinder vorbereitet. Hier hat eine Puppenspielerin das Thema erzählerisch vermittelt.
Im Nachklang des Friedenslaufes wird das Forum ZFD vom 6. bis 25. Oktober die Ausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“ in der Sparkasse am Schwanenteich in Jülich zeigen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright