Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Bergwelt, Rurauen und Jülicher Bauvorhaben
Von Redaktion [19.09.2012, 21.04 Uhr]
Eine vielfältige Themenpalette haben die Mitglieder des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses in ihrer Sitzung am Donnerstag, 20. September, im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, abzuarbeiten. Ehe die politischen Vertreter aber Tagesordnung kommen, sind sie zur Besichtigung der Baustelle „Schulzentrum“ an der Linnicher Straße ab 17 Uhr eingeladen.
Unter anderem wird ab 18 Uhr die Bergwelt Sophienhöhe vorgestellt, zu den "Wasserrahmenrichtlinie Rur" vorgetragen und neben den Bauvorhaben auch über ein Carsharing-Station in Jülich gesprochen. Eine erste Station gibt es bereits an der FH in Jülich. Nun möchte die Aachener Firma Cambio in der Innenstadt einen zweiten Platz einrichten.
Vorgestellt werden ebenfalls die Vorentwürfe der Landschaftspläne Titz/Jülich-Ost und Aldenhoven/Linnich-West, ehe der CDU-Antrag über die Bekämpfung des Riesen-Bärenklau Thema sein wird. Von der Natur zur Technik geht es im Folgepunkt, wenn die Breitbandversorgung in Broich besprochen wird.
Schließlich wird es in der Sitzung um eine verbesserte Anbindung Jülichs an die Nachbarorte durch den öffentlichen Nahverkehr gehen. Unter anderem wird die Diskussion auf Grundlage der Mobilitätsuntersuchung des Jugendparlaments geführt.
Als Baumaßnahmen werden unter anderem besprochen, die Erneuerung der Pumpstation an der Mühlenstraße, die Wärmedämmung der Asylbewerberheime in Selgersdorf und an der Oststraße und der Abriss der Grillhütte in Stetternich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright