Jülich: Schmackhaftes, Handwerkliches und tanzende Puppen
Von Redaktion [09.10.2012, 07.36 Uhr]

Wenn die bunte Jahreszeit mit gelben und braunen Blättern um sich wirft, darf auch ein herbstlicher und bäuerlicher Markt im Stadtgarten des Jülicher Brückenkopf-Parks nicht fehlen. Mit Angeboten des täglich Bedarfs wie hochwertigen Ziegenkäse oder auch herzhafte Wurstwaren, verschiedene Liköre, Honigprodukte, aber auch Bäuerlichem wie Kürbissen und frisch geerntetem Herbstobst, Beerenweinen und bäuerliche Landbroten wartet der Markt am 13. und 14. Oktober anlässlich des Parkfestes an besagtem Sonntag auf seine Besucher.

Ein Scheren- und Messerschleifer bringt vor Ort abgenutzte Klingen wieder auf Vordermann.??Handwerklich hergestellte Waren wie Leder-, Woll- und Filzwaren, heimische Tierfelle, Schmuck, handgesiedete Seifen, Garten- und Herbstdekorationen lassen sich in der Nähe der Hauptbühne des Freizeitparks finden. Handwerksvorführungen wie Besenbinden und Wollspinnen sind vor Ort zu bestaunen.?Für Kinder ist eine Kürbisschnitzaktion geplant, bei der die Kinder unter Anleitung nach Herzenslust fantasievolle Kürbismasken erstellen können.

Werbung

Und noch eine gute Nachricht für die kleinsten Gäste:?Auf dem Herbst & Bauernmarkt tanzen die Puppen! „Pommi’s Puppencircus”, das kleine Kindertheater mit dem großen Programm aus der Eifel, präsentiert in diesem Jahr erneut sein beliebtes, kunterbuntes Handpuppentheater „Homberger Kasperbühne” beim Herbst & Bauernmarkt in Jülich.??

Das kleine, nostalgische Theaterzelt mit seinem Ensemble holzgeschnitzter, original Hohnsteiner Handspielfiguren, macht am Samstag und Sonntag in Jülich Station, wo an jedem Tag zwei andere, abwechslungsreiche Puppenspiele für groß und klein gezeigt werden.??Räuber Raffzahn, Zauberer Zappenduster, Hexe Wackelzahn, Prinzessin Siebenschön und natürlich Kasperle wollen, neben vielen weiteren Puppen-Akteuren, die kleinen Gäste mit ebenso spannenden, wie lustigen Vorstellungen ins Reich der Phantasie entführen.

Jeweils zur vollen Stunde öffnet sich im Theaterzelt in Jülich bei täglich wechselndem Programm der Vorhang für Kasperles neueste, ebenso lustige wie spannende Abenteuer. Bei einem Eintrittspreis für das Theaterzelt von 3 Euro pro Person dauern die Vorstellungen stets rund 20 Minuten.

Zeit genug für Eltern, ihre lieben Kleinen dabei zu beobachten, wie sie mit roten?Backen lautstark mit Kasperle in seinem Kampf gegen Hexe, Räuber oder Teufel mit fiebern.

Eintritt: Normaler Parkeintritt, KEIN erhöhter Sondereintritt.?(Änderungen vorbehalten)


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright