Jülich: Geknickt Von Redaktion [09.09.2012, 18.29 Uhr]
Mit einer "Fundsache" der besonderen Art mussten sich am Sonntagmorgen Beamte der Polizeiwache Jülich befassen. Ein Anwohner der Nordstraße in Jülich hatte laut Polizeibericht im Rinnstein vor seinem Haus einen Haufen mit Fahrzeugantennen aufgefunden.
Werbung
Offensichtlich sind sie im Laufe der Nacht von Fahrzeugen im Nahbereich abgedreht worden. Mit
Hilfe der Nachbarschaft und den Fahrzeughaltern gelang es, die passenden Antennen den jeweiligen Fahrzeugen zuzuordnen.
Da jedoch eine Antenne entwendet und eine weitere abgerissen wurde, mussten die Beamten am Ende doch eine Strafanzeige fertigen. Hinweise an die Polizei werden unter der Rufnummer 02421-949-6425 erbeten.
Mehr Zivilcourage Es gehört Zivilcourage dazu, Kritik zu üben an einer Preisverleihung, die Zivilcourage auszeichnet und sich gegen das Vergessen der Greueltaten der Nazis positioniert. Toleranz – so die Namensergänzung der veranstaltenden Jülicher Gesellschaft – gehört dazu, um auszuhalten, wenn von vier zu Ehrenden drei als Nebenprodukt behandelt werden und der einzige, durchaus nicht unumstrittene Ausgezeichnete vom Laudator eine Würdigung erfährt, die nicht nur einige Menschen befremden dürfte. [01.03.2017, 07.54 Uhr] >>
Das JüLicht geht im "Herzog" auf Das "JüLicht" ist Geschichte – es geht ab sofort im "Herzog" auf – und diesmal gibt es die neuesten Nachrichten nicht nur täglich frisch im Internet, sondern auch jeden Monat als neues Stadt- und Kulturmagazin in gedruckter Form. Wir – Muttkraat, Medien- und Kommunikationsdesigner Hacky Hackhausen und Herzens-Jülicherin und Journalistin Dorothée Schenk – haben fast drei Jahre lang an der „Fusion“ des „kleinen Herzog“, das bis Ende 2017 als Kulturmagazin im Taschenformat erschienen ist und dem Internetmagazin „JüLicht“ geplant und gefeilt. [30.01.2018, 14.41 Uhr] >>