Ausschuss für Kultur, Integration und Soziales

Von Obdachlosen und "Onleihe" in Jülich
Von Redaktion [31.08.2012, 08.28 Uhr]

Um das Erhalten und Neu-Einführen geht es in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Kultur, Integration und Soziales am Donnerstag, 6. September, im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17.

Nach der Abhandlung der Regularien geht es um den Eintrag eines Bodendenkmals in der Schützenstraße. Es handelt sich um Überreste der Römische Siedlung Juliacum und gilt als bedeutend für die Geschichte des Menschen und die stadtgeschichtlichen Entwicklung Jülichs, die wissenschaftlich Aufschluss geben soll.

Da für die Grundstücke eine Voranfrage für eine Bebauung vorliegt und mit einem Bauantrag zu rechnen ist, ist die Unterschutzstellung kurzfristig vorzunehmen. Die Funde müssen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben des Denkmalschutzgesetzes erhalten, gesichert und geschützt werden.

Werbung

Um Menschen ohne Dach über dem Kopf geht es beim Sachstandsbericht von Ordnungsamtsleiter Hans Pinell. Er stellt den politischen Vertretern das Thema "Obdachlosigkeit in Jülich" vor.

Die Einrichtung einer "Onleihe" durch die Stadtbücherei Jülich ist schließlich der letzte Tagesordnungspunkt. Die Wortschöpfung bezeichnet die Möglichkeit als Bibliothek auch digitale Medien zu Ausleihe anzubieten. Dies sind z. B. Bücher (E-Book), Zeitungen/Zeitschriften (E-Paper), Filme (E-Video), Musik (E-Musik). Start soll im März 2014 sein. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel werden im Haushalt 2013 und 2014 bereit gestellt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright