"Heiße Nummer" ein "Eiserne Lady" im Jülicher Stadtgarten
Von Redaktion [20.08.2012, 17.11 Uhr]
Noch zweimal wird der (imaginäre) Vorhang im Jülicher Open-Air Kino hochgezogen. In dieser Woche wird am Freitag, 24. August, "Eine ganz heiße Nummer" geboten. Das Finale bestreitet die "Eiserne Lady" am Mittwoch, 29. August. Jeweils um 21 Uhr heißt es "Film ab".
Andächtig vor der "heißen Nummer" |
Ein erotischer Telefonservice mischt eine kleine Dorfgemeinschaft mitten im Bayerischen Wald auf. Hier ist zwar der Geist der katholischen Kirche allgegenwärtig, dafür mangelt es seit Schließung der Glashütte an wirtschaftlicher Perspektive. Der kleine Lebensmittelladen von Waltraud, Maria, und Lena steht vor der Pleite. Die Nachbarn fahren lieber in die nächste Stadt zu Aldi, in vier Wochen läuft der Kredit ab.
Da erhält Maria einen schmutzigen Anruf. Der Kerl ist offenbar falsch verbunden, doch der peinliche Zwischenfall bringt Maria auf eine die geniale Idee: der erotische Telefonservice - im erzkatholischen Marienzell eine echte Marktlücke. Mit selbstgedruckten Handzetteln und dem Slogan "Das Allerbeste aus unserer Heimat" werben die drei für ihre "ganz heiße Nummer".
Die Eiserne Lady |
Zwar hitzig, aber distinguiert ist die Protagonistin des Finalfilms "Die eiserne Lady".
Der Film erzählt die Geschichte von Margaret Thatcher. Sie war die erste weibliche Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin. Margaret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von Männern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Dafür wurde sie von den einen gefürchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos.
Ein Film über die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafür bezahlen muss und gleichzeitig ist er ein überraschendes und intimes Porträt einer außergewöhnlichen und komplexen Frau. In der Hauptrolle die bereits 17 Mal nominierte und seit diesem Film zum dritten Mal mit dem Oscar für die beste weibliche Hauptrolle ausgezeichnete Meryl Streep.
Veranstaltet wird das Open Air Kino in Jülich vom Verein Kultur im Bahnhof e.V., DPvB Veranstaltungstechnik und dem Brückenkopf-Park gGbmH, Kulturbüro Jülich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright