Clownesker Kinderkultursommer im Park
Von Redaktion [09.07.2012, 12.13 Uhr]
![]() |
Noch ehe Clown Otsch die Bühne betritt, passiert ihm so manches Missgeschick. Selbst auf der Bühne gerät er in den Strudel seiner Ungeschicklichkeit. Erleben können das atemberaubende Programm Menschen zwischen 4 und 99 Jahren im Jülicher Brückenkopf-Park am Mittwoch, 11. Juli.
Er schafft es doch tatsächlich, sich mit seiner Trompete so zu verknoten, dass er die Anweisung der Kinder braucht, um sich von ihr zu befreien! Doch dabei rutsch ihm die Hose und...!
Halt, mehr wird nicht verraten! Kommt und seht und erlebt den Tolpatsch zum Gernhaben
Der Clown Otsch erfüllt mühelos alle Erwartungen, die man an einen Clown hat. Zwei Stühle und ein Koffer reichen ihm aus, um die Zuschauer eine Stunde lang in Atem zu halten.
Dieser Dumme August par excellence kriegt einfach nichts hin. Außer die Tücke des Objekts – das beherrscht er meisterhaft. Er schreitet voller Hoffnung und frohen Mutes von einer Katastrophe in die nächste. Er fährt mit seinen Zuschauern behutsam Achterbahn, im auf und ab der Gefühle zwischen Hoffnung und Versagen.
Slapstick, kleine artistische und ungewöhnlichste musikalische Einlagen - Clown Otsch zieht alle Register seines Faches. Egal ob auf der großen Bühne, Open Air oder in kleinem Rahmen - Clown Otsch verbreitet eine Atmosphäre, die „einfach otschig“ ist.
Seit über 20 Jahren steht Clown Otsch, alias Uwe Drotschmann, nun auf der Bühne. Nach seiner 3-jährigen Theater- und Artistenausbildung an der Scuola Teatro Dimitri in der Schweiz, war Clown Otsch eine Saison beim Grosscircus engagiert.
Seither arbeitet er professionell im Bereich Clownerie, Theater, Varieté, Medientheater und im Bildungsbereich für Kinder und Erwachsene.
Alle Veranstaltungen des Kinderkultursommers sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet und beginnen jeweils um 15 Uhr auf der Hauptbühne im Brückenkopf-Park und dauern zwischen 45 und 60 Minuten. Der Eintritt ist im Parkeintritt enthalten. Die Stadtwerke Jülich GmbH präsentiert den diesjährigen Kinderkultursommer, der zusätzlich vom Kultursekretariat Gütersloh NRW gefördert wird.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright