Forschungszentrum verabschiedet Azubis
Jülich: Bestes durchschnittliches Prüfungsergebnis seit 2000
Von Redaktion [07.07.2012, 10.35 Uhr]
![]() Ein Fünftel mit Bestnote: Ein überdurchschnittlicher Azubi-Jahrgang wurde am Forschungszentrum verabschiedet. Foto: FZJ |
Das Forschungszentrum Jülich hat die diesjährigen "Sommer-Azubis" ins Berufsleben entlassen. Einige der 41 Auszubildenden erhielten außerdem die zertifizierte Zusatzqualifikation "Euregiokompetenz", die sie für den Arbeitsmarkt in der Euregio fit macht. Durch besonders gute Leistungen konnten neun Azubis ihre Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.
"Mit über 85 Prozent haben wir in diesem Jahr das beste durchschnittliche Prüfungsergebnis seit 2000", hebt Dr. Mathias Ertinger, Leiter des Geschäftsbereichs Personal am Forschungszentrum Jülich, hervor. Acht der Sommer-Azubis trugen mit "sehr gut" zu dem Ergebnis bei, 24 mit "gut". Dies bedeutet, dass über ein Fünftel der Auszubildenden mit Bestnote abschnitten.
Karsten Beneke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich, unterstrich die Bedeutung der guten Kooperation mit regionalen Unternehmen: "Solche Rahmenbedingungen haben einen großen Anteil daran, dass unsere Auszubildenden ihre Leistung voll entfalten und steigern können."
Mit den diesjährigen Sommer-Azubis haben seit Beginn der Berufsausbildung insgesamt 4 376 Auszubildende ihre Abschlussprüfung bestanden. Gisbert Kurlfinke, IHK Aachen, wies darauf hin, dass in Deutschland gute Fachkräfte gesucht werden. "Mit dieser Ausbildung haben die Azubis die besten Startchancen, die man haben kann", so Kurlfinke.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright