Zimt und Koriander
KuBa-Kino für Köche und Physiker
Von Redaktion [16.08.2005, 16.02 Uhr]
![]() Der Großvater als Meister aller Gewürze lehrte Fanis auch die Grundbegriffe der Physik. |
Griechische Komödie, die zeigt, wie das Kochen wertvolle Lektionen über das Leben lehren kann, erleben Kinofreunde am Montag, 22. August, im Jülicher Kulturbahnhof. „Zimt und Koriander“ heißen die Zutaten, die ab 20 Uhr das Filmvergnügen würzen.
Als der griechische Astrophysiker Fanis (Georges Corraface) erfährt, dass sein Großvater Vassilis (Tasos Bandis) erkrankt ist, macht er sich auf eine letzte Reise zu ihm in seine alte Heimat Istanbul.?Dort hatte ihm der Großvater vor Jahrzehnten anhand von Gewürzen erste Lektionen in Astronomie erteilt und deren magische und heilende Fähigkeiten erklärt. Die Idylle zerbrach jedoch, als die Türken 1964 die Griechen zwangen, das Land innerhalb einer Woche zu verlassen, und Fanis mit seiner Familie nach Griechenland ziehen musste.
Zimt und Koriander ist eine nostalgische, gemächliche Erzählung voller Gefühl und Stolz auf die eigenen Wurzeln. Humor, Sensibilität, charismatische Darsteller und eine kleine Prise Romantik sind die schmackhaften Zutaten der sinnlichen und bitter-süßen Komödie des griechischen Regisseurs Tassos Boulmetis.?Basierend auf eigenen Erfahrungen strukturiert Boulmetis, der 1957 in Konstantinopel geboren wurde und in Athen Physik studierte, den Film wie ein kulinarisches Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise.
Auf dem Thessaloniki Film Festival 2003 erhielt „Zimt und Koriander“ 10 Auszeichnungen, darunter Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Kamera, und den Publikumspreis.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright