WeinSommer lockt auf Jülicher Schlossplatz
Von Redaktion [07.07.2012, 08.07 Uhr]

"Ob Weinkenner oder Weineinsteiger - vom 12. Juli bis 15. Juli können alle probieren, sich informieren und vergnügen. Über 400 Weine direkt bei den Winzern verkosten, mit dem Weinerzeuger selbst fachsimpeln und bei Live- Musik den Alltag hinter sich lassen" so versprochen es die Organisatoren des WeinSommer auf dem Jülicher Schlossplatz.

Vor zwei Jahren luden die Winzer alle Geburtstagskinder auf dem WeinSommer in Jülich erstmals mit einer Flasche Winzersekt zum Feiern und Genießen ein. Die Aktion ist inzwischen ein voller Erfolg und so heißt es auch 2012 wieder: Herzlichen Glückwunsch von den Winzern.

Mit netten Freunden oder gemütlich zu zweit? – Wer Geburtstag hat, möchte natürlich darauf anstoßen. Allen Geburtstagskindern, deren Geburtstag in diesem Jahr auf das WeinSommer-Wochenende vom 12. bis 15. Juli fällt, schenken die Winzer eine Flasche spritzigen Winzersekt. Dazu einfach vor Ort einen Geburtstags-Gutschein ausfüllen und beim Winzer der Wahl einlösen.

Unter dem Motto „After Work Cocktails“ präsentieren die rheinland- pfälzischen Winzer am Donnerstag und Freitag neue und beliebte Cocktails aus Wein & Co. Als perfekte Erfrischung nach einem anstrengenden Arbeitstag oder willkommener Auftakt für einen geselligen Abend.
Neben den bekannten Mischungen als Kir, gibt es köstliche Ausflüge in tropische Genüsse. Ob fruchtig, säuerlich, herb oder mild – die Genussvielfalt ist ebenso groß wie die angebotenen Weine der Winzer. Hier kann jeder seinen persönlichen Favoriten finden oder überraschende Neuentdeckungen für die nächste Feier mit Freunden machen.

Die Rezepte sind auf der Internetseite www.weinsommer.de nachzulesen und zum Nachmachen unbedingt empfohlen.

Werbung

Zu den Themenverkostungen an der Bühne am Freitag und Samstag jeweils von 16 bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, die geschmackliche Vielfalt der Weine im direkten Vergleich zu entdecken.

„Weiße Exoten - Ausgefallene Rebsorten im Glas -“. Nach was schmecken Gewürztraminer, Muskateller, Morio Muskat und die anderen weniger bekannten Rebsorten? Am WeinSommer-Freitag können die Besucher dieser Frage auf den Grund gehen.

Der Samstag steht unter dem Motto „Cool Reds – leichte Rotweine kühl genießen“. Grade an lauen Sommerabenden auf der Terrasse oder zum Grillvergnügen sind leichte, gekühlte Rotweine ein Geheimtipp. So kommen Rotweinfreunde auch im Sommer auf ihre Kosten und Weißweingenießer entdecken hier neue Sommerhits.

Für alle Besucher der Weinprobe steht die Pfälzer Weinprinzessin Andrea Groß bereit und beantwortet charmant und kenntnisreich die Fragen rund um Probenfolge, Rebsorten, Herkunft und Genuss-Gelegenheit.

Auf der Seite www.weinsommer.de/Jülich können sich die Besucher bereits vorab über das Angebot der Winzer informieren.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright