Thema „Dualen Ausbildung“ beim Berufsinfo-Markt in Jülich
Von Redaktion [16.04.2012, 08.09 Uhr]
Unter Federführung des Amts für Familie, Generationen und Integration der Stadt Jülich wird der Berufsinfo-Markt am Freitag, 4. Mai, ausgerichtet. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt beim Berufsinfo-Markt in Jülich auf der „Dualen Ausbildung“.
Infolge des demografischen Wandels spüren die Ausbildungsbetriebe in Industrie und Handwerk den steigenden Fachkräfte-mangel und haben ein steigendes Interesse an der Akquise geeigneter Auszubildender. Zudem bieten Handwerksberufe auch für vorwiegend praktisch begabte Schüler eine Chance zum Einstieg in die Erwerbstätigkeit.
Im Angebot sind weit über 60 verschiedene Berufsausbildungen und reichen von der Dualen Ausbildung als Koch, Dachdecker, Maurer, KFZ-Mechatroniker, Tischler, Bauarbeiter oder Elektriker, über Duale Studiengänge zum Industrie-Kaufmann, Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre bis zum FH-Studium Energietechnik. Große und mittlere Betriebe informieren über die Anforderungen, die Interessierte für die Ausbildung mitbringen müssen. Gerne geben die Aussteller Hinweise, welche Schritte zum Erfolg führen.
In Absprache mit der Schule können einzelne Berufsparten die vorhandene Einrichtung zu Demonstrationszwecken nutzen und so den Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Anforderungen der Ausbildung vermitteln. Ein weiteres Element ist die Ausbildungsplatz- und Praktikums-Börse. Etliche Aussteller bieten neben der Ausbildung auch Praktika an, damit sich Jugendliche bereits frühzeitig ein Bild von den Arbeitsabläufen und Anforderungen im Beruf machen können.
Flankierend werden auch diesmal Workshops mit verschiedenen Themen zur Berufsorientierung und Ausbildung angeboten. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit und der Berufswahlkoordination an den Schulen werden diese zusammengestellt. Ebenso werden Materialien entwickelt, um die Schüler vorzubereiten und ihnen einen zielgerichteten Besuch des Marktes zu ermöglichen. Die Schulsozialarbeiter motivieren in den Schulen die Jugendliche zur Teilnahme und werden auch selbst am Markt teilnehmen, um die Hemmschwelle für die Schüler zu senken.
Der Berufsinfo-Markt von 10 bis 15 Uhr angeboten, damit auch Eltern im die Möglichkeit zu Information und Beratung haben. Zum Organisationsteam gehören in diesem Jahr neben den vier Kommunen Aldenhoven, Jülich, Linnich und Titz die Agentur für Arbeit Düren, die JobCom, die Industrie- und Handelkammer, die Vereinigten Industrieverbände, die Ärztekammer Nordrhein und die Handwerkskammer Aachen.
Als Veranstaltungsort steht das zentral in Jülich gelegene Berufskolleg zur Verfügung. Das Kolleg eignet sich aufgrund seiner Räumlichkeiten und Werkstätten ganz besonders für den Berufsinfo- Markt 2012.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright