Kinoprogramm
Chinesen und tollkühne Kater im KuBa
Von Redaktion [15.03.2012, 08.46 Uhr]
Einen Held aus Berufung und einen eher unfreiwilligen Held präsentiert das Jülicher KuBa-Kino in der 12. Kalenderwoche: Die Dreamworks-Produktion "Der gestiefelte Kater" schwingt sich am Montag, 19. März, Zorro-gleich über die Leinwand im Kinderkino, während Ricardo Darín in "Chinese zum Mitnehmen" von Sebastián Borenzstein abends eher die leisen komischen Töne abschlägt.
![]() Mit viel Abenteuerlust: Der gestiefelte Kater. |
Der Gestiefelte Kater war nicht immer nur der getreue Wegbegleiter des tollkühnen Ogers Shrek. Schon vor ihrem denkwürdigen und folgenreichen Zusammentreffen im Wald von "Weit Weit Weg" hat der selbstbewusste Kater aufregende Abenteuer erlebt. Damals war der Gestiefelte Kater noch mit seinem Kumpel Humpty Dumpty unterwegs - bis dieser den stolzen Kater skrupellos verriet.
Jahre später - in Jülich am 19. März um 17 Uhr – triff der Kater wieder auf seinen ehemaligen besten Freund, der gerade dabei ist, mit der rassigen Kitty Softpaws einen waghalsigen Plan auszuhecken: Sie wollen die Gans stehlen, die goldene Eier legt. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, wie das widerwillig vereinte "Trio Infernale" nur allzu schnell feststellen muss ...
Unter der Regie von Chris Miller ("Monsters vs. Aliens", "Shrek der Dritte") nehmen der umwerfend charmante Gestiefelte Kater, seine sexy Herzdame Kitty Softpaws und der kugelige Humpty Dumpty den Zuschauer mit auf eine einmalige Animations-Reise: Sagenhafte Abenteuer, großartige Bilder, irre-witzige Gags und eine aufregende Story sind in dem Familienspaß von DreamWorks Animation garantiert.
![]() Ein unfreiwilliges Duo: Eisenwarenhändler Roberto und der Chinese Jun |
Eine Komödie der leiseren Art flimmert ab 20 Uhr über die Leinwand. Argentiniens Superstar Ricardo Darín spielt in "Chinese zum Mitnehmen" den Eisenwarenhändler Roberto, der ähnlich verbohrt ist wie die Schrauben, die er verkauft. Ein notorischer Einzelgänger, der nichts und vor allem niemanden zu nahe an sich heran lässt. Doch dann platzt Jun (Ignacio Huang) in sein langweiliges Leben und krempelt es komplett um.
Denn Jun spricht kein Wort Spanisch, ist gerade erst in Argentinien angekommen und auf die Hilfe anderer angewiesen. Widerwillig nimmt Roberto den Chinesen unter seine Fittiche, um ihm den Start in ein neues Leben zu ebnen. Und findet dabei einen Ausweg aus seinem eigenen, tristen Dasein.
Unter der Regie von Sebastián Borenzstein läuft Ricardo Darín in dieser warmherzigen Komödie erneut zu Hochform auf: Er spielte bereits die Hauptrolle im Film "In ihren Augen", der 2010 den Oscar als bester ausländischer Film erhielt. Nach dem großartigen Erfolg in Argentinien und Spanien gilt CHINESE ZUM MITNEHMEN bereits jetzt als erfolgreichste Latino-Produktion des Jahres.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright