Demenz-Lotsen helfen Familien
Jülich hat "ausgezeichnete" Projektidee
Von [28.02.2012, 08.25 Uhr]
Mit der Projektidee der „Demenz-Lotsen“ hat die Stadt Jülich erfolgreich an dem landesweiten Ideenwettbewerb der Freiwilligendienste aller Generationen „Bürger.Leben.Kommune“ teilgenommen und wurde mit einem vom Generali Zukunftsfonds gestifteten Preis im Juni 2011 offiziell ausgezeichnet.
Ziel ist die Schaffung einer demenzfreundlichen Umgebung in Jülich, d.h. Betroffene und Angehörige erhalten die bestmögliche Unterstützung im Krankheitsfall und eine kompetente Begleitung bei allen Fragen zum Thema Demenz. Ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung wird so gefördert.
Die ehrenamtlichen "Demenz-Lotsen" sollen Familien von Demenzerkrankten entlasten und begleiten und Rat und Information geben über Hilfeleistungen in Jülich, zu Ärzten, Beratungsstellen, Pflegeeinrichtungen etc. begleiten und die Abstimmung der Betreuungs- und Pflegeleistungen mit im Blick haben.
Für diese Aufgaben sollen die Demenz-Lotsen organisiert vom Amt für Familie, Generationen und Integration im Vorfeld geschult werden.
Für die nun bald beginnende Schulungsreihe haben die Alzheimer Gesellschaft des Kreis Düren, das Demenz-Service-Zentrum in Alsdorf, die Caritas in Jülich und eine Reihe weiterer Akteure Ihre Unterstützung und Teilnahme zugesagt. So werden die Teilnehmer von ausgewiesenen Experten geschult zu Themen wie
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
- Kommunikation & Interaktion mit Demenzkranken
- leistungsrechtliche Grundlagen (Pflegeversicherung)
- betreuungsrechtliche Grundlagen (Patientenrecht/-verfügung, Betreuung)
- Biografiearbeit
- Wohnen im Alter
- lokale/regionale Hilfeangebote
- Methoden zur Zusammenarbeit und Entlastung von pflegenden Angehörigen
Die Schulung ist auch offen für alle Menschen, die allgemein etwas über die Krankheit und den Umgang mit Demenzkranken lernen möchten. Es fällt keine Teilnahmegebühr an.
Interessierte wenden sich bitte an:
Stadt Jülich, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
Amt für Familie, Generationen und Integration
Christoph Tober, Tel. (02461) 63-238, E-Mail: E-Mail:CTober@juelich.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright