Spende für die Stephanusschule

Jülich: Gutes Rüstzeug für den Berufsweg
Von Redaktion [22.02.2012, 10.57 Uhr]

Die Absolventen sammelten 800 Euro für die Stephanusschule in Selgersdorf, der Vorstand verdoppelte den Betrag. Quelle: Forschungszentrum Jülich

Die Absolventen sammelten 800 Euro für die Stephanusschule in Selgersdorf, der Vorstand verdoppelte den Betrag. Quelle: Forschungszentrum Jülich

40 Azubis in neun Berufen konnten in diesem Winter erfolgreich ihre Ausbildung am Forschungszentrum Jülich abschließen. Die Prüflinge sammelten 800 Euro für die Stephanusschule in Selgersdorf - bei ihrer Verabschiedung verdoppelte der Vorstand des Forschungszentrums die
Spende.

Fünfmal "sehr gut", zwölfmal "gut", und ein Prüfungsergebnis von durchschnittlich 80,1 Punkten: Ulrich Ivens, stellvertretender Leiter der Zentralen Berufsausbildung, zeigte sich in der Abschlussfeier sehr zufrieden mit den Absolventen. "Unser Slogan ist: Jülich macht Karriere. Sie haben dazu die Grundlagen und das Handwerkszeug mit auf den Weg bekommen, jetzt
liegt es an Ihnen, sich weiterzuentwickeln und Ihre persönliche Karriere zu gestalten", so Ivens.

Einige der Absolventen erhielten neben dem Prüfungszeugnis ein QM-Zertifikat. "Inzwischen gehört die Schulung in Qualitätsmanagement im Forschungszentrum mit zur Ausbildung. Die Azubis werden dadurch sensibilisiert, über den Tellerrand zu schauen, Geschäftsprozesse zu erfassen und auch zu gestalten", sagte Karsten Beneke. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Leistung der Ausgebildeten, der "Agebis".

Werbung

Maximum an Handlungskompetenz und Fachwissen erhalten - durch alle, die intern und extern an Ihrer Ausbildung beteiligt waren", hob er hervor. Dieses Zusammenspiel mache es möglich, im Forschungszentrum seit Jahrzehnten eine "qualitativ hochwertige und praxisorientierte Ausbildung" zu gewährleisten. So schlossen dort bisher rund 4300 junge Menschen ihre Ausbildung erfolgreich ab.

Für diese Zahl erhielt das Forschungszentrum ein besonderes Lob von Heinz Gehlen, Geschäftsführer an der Industrie- und Handelskammer Aachen. Jülich als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region gebe den Azubis ein gutes Rüstzeug mit auf den Berufsweg: "Für Sie sieht's gut aus in der Zukunft."

Um schwerbehinderten Menschen den Zugang zum Internet und das Arbeiten mit dem PC zu ermöglichen, sammelten die Azubis 800 Euro. Ihr Engagement beeindruckte den Jülicher Vorstand, der die Spendensumme verdoppelte. Dafür soll nun an der Stephanusschule Selgersdorf spezielle Hard- und Software angeschafft werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright