Schulerinnerungen in alten Gemäuern
Von Arne Schenk [15.09.2010, 08.23 Uhr]
„Weißt Du noch?“ Anekdoten über wilde Schulstreiche, überstandene Prüfungsängste und aufregende Klassenfahrten neben dem großen Rätselraten über Gesichter und Namen der alten Klassenkameraden und Lehrer: all das gehört zu einer zünftigen Wiedersehensfeier. So auch am Samstag, 18. September, wenn das Gymnasium Zitadelle zum dritten großem Ehemaligentreffen einlädt. Dann lassen sich im dortigen Innenhof prima von 14 bis 21 Uhr alte Erinnerungen auffrischen.
![]() Beim Ehemaligentreffen im Jahr 2005 frischten 1.300 Teilnehmer ihre Erinnerungen auf. Foto: Gymnasium Zitadelle |
Falls das Gedächtnis nicht mehr so richtig will, steht der Förderverein, der im übrigen für die Organisation des Treffens verantwortlich ist, mit seinem Infostand hilfreich zur Seite. Hier liegen alte Publikationen bereit, in denen sich trefflich blättern lässt, um sich anhand der alten Texte und Klassenfotos noch einmal in die alten Zeiten hineinzuversetzen. Wer sich damit ausführlicher auseinandersetzen möchte, kann die Veröffentlichungen, darunter auch die Festschriften, erstehen und mit nach Hause nehmen.
Darunter die brandneue 176-seitige Festschrift von Wolfgang Gunia zum 3. Ehemaligentreffen mit einem Abiturientenverzeichnis von 1905 bis 2010 samt 63 Abiturientenbildern, der Chronik der Schule seit dem letzten Ehemaligentreffen im Jahr 2005, der Geschichte des Fördervereins und einer Bibliographie zur Geschichte des Gymnasiums sowie einem Artikel zum Theaterleben an der Institution. Allein im vergangenen Schuljahr kam es dabei zu vier Schauspielaufführungen.
Über die aktuelle Situation der Schule mit seinem grundsanierten und nach neuesten Erkenntnissen eingerichteten naturwissenschaftlichen Institut und dem hochmodernen Multimediaraum sowie über das Baudenkmal Zitadelle informieren Führungen, für die sich Interessierte am Infostand anmelden können. Um auf die Namenslisten der jeweiligen Jahrgänge zu kommen, ist noch Zeit bis zum kommenden Mittwoch, 15. September (Teilnehmerliste und Anmeldeformular unter www.gymnasium-zitadelle.de). Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nicht erforderlich, sie dient aber dazu, ein ausreichendes Angebot an Sitzplätzen zu schaffen.
![]() Einblick in die naturwissenschaftlichen Schulräume gewähren Führungen, wie hier Schulleiter Charly Kreiner, Reinhold Finke, Pedro Obiera und Wolfg |
Zum Treffen erwartet die Schule über 1.000 Gäste, über 400 haben sich bereits angemeldet. Gegen 15 Uhr begrüßt Schulleiter Charly Kreiner die Anwesenden, Wolfgang Gunia erzählt anschließend von der Arbeit des Fördervereins. Swingend heißt die Schulband unter Leitung von Willi Markewitsch die Besucher willkommen. Die Schülerfirma bietet als Erinnerung an das Treffen und die Schulzeit insgesamt Shirts und Schals mit dem Gymmnasium-Zitadelle-Logo an.
Bei schlechtem Wetter gilt Plan B. Dann verlagert sich das Treffen in das PZ und die Klassenräume des Nordtrakts. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Als Pkw-Abstellplatz werden Parkdeck und Tiefgarage an der Zitadelle empfohlen. Der Eintritt zum Fest ist frei, Spenden für den Förderverein sind willkommen. Vorstandsmitglied Reinhold Finke erklärt: „Wir hoffen, das der ein oder andere Ehemalige Mitglied des Fördervereins wird.“ Künftig soll übrigens alle fünf Jahre ein Ehemaligentreffen stattfinden.
www.gymnasium-zitadelle.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright