Zitadellen-Schauspiel(er) mit Tabu "Langeweile"
Von Redaktion [01.07.2010, 08.59 Uhr]

Eine Auswahl der bekannten Figuren aus Grimmschen Märchen, die sich zum „Märchenkomplott“zusammenschließen. Foto: Ernst Fettweis

Eine Auswahl der bekannten Figuren aus Grimmschen Märchen, die sich zum „Märchenkomplott“zusammenschließen. Foto: Ernst Fettweis

Zum Abschluss des vierteiligen "Literatur-Marathons" des Gymnasiums Zitadelle zeigen zwei Literaturkurse unter Leitung von Pedro Obiera die zeitkritische Collage "Das Märchen-Komplott". Die Aufführungen sind zu sehen am Montag, dem 5. Juli, sowie am Donnerstag, dem 8. Juli, jeweils 19.30 Uhr in der Jülicher Stadthalle.

Die etwa 50 Schülerinnen und Schüler der beiden Kurse schufen eine Collage mit vielen bekannten Märchenfiguren, die allesamt unter der Diktatur eines geldgierigen Monarchen leiden.

Werbung

Trotz diverser Rivalitäten, Intrigen und Eifersüchteleien raufen sich alle zu einem gemeinsamen Kampf gegen den Unterdrücker zusammen und führen das Stück zu einem skurrilen "Happy End", das allerdings nicht ganz so ungetrübt ausfällt wie in den originalen Vorlagen.

Elemente des Märchenspiels, der Satire, des absurden Theaters, Tanz, Musik und Live-Songs sowie Video-Einblendungen verbinden sich zu einer multimedialen Produktion, in der die Schüler diverse Stile und Techniken des Theaters ausprobieren können. Ob alles gelingt, wird sich zeigen. Einziges Tabu: Langeweile.

Karten sind in der Buchhandlung Fischer, im Körber-Shop des Gymnasiums Zitadelle und an der Abendkasse erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright