Jülicher Intgerationsrat beschließt Sprechstunde
Von Redaktion [29.06.2010, 11.32 Uhr]

Regelmäßig stehen die Mitglieder des Integrationsrates zur Beratung bereit.

Regelmäßig stehen die Mitglieder des Integrationsrates zur Beratung bereit.

Der Integrationsrat ist ein wichtiges Gremium, um die Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu verbessern. Er ist die politische Vertretung aller Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auf kommunaler Ebene und nimmt die Interessen wahr von Zugewanderten und ihren Familien gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Am 7. Februar 2010 wurde der Integrationsrat in Jülich gewählt. Er besteht aus 18 stimmberechtigten Mitgliedern, zwölf Mitglieder wurden direkt gewählt, die weiteren 6 Mitglieder wurden aus der Mitte des Rates bestellt.


In der konstituierenden Sitzung am 25. Mai wurde Maria Schmidt als Vorsitzende gewählt. Zu ihren Stellvertretern wurden Sylvia Welker und Joseph Abi Nader gewählt.
Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten in der Stadt befassen;
kann allen politischen Gremien der Stadt Anregungen und Stellungnahmen zu bestimmten Themen vorlegen und nimmt Stellung zu den Fragen, die ihm vom Rat, einem Ausschuss oder vom Bürgermeister vorgelegt werden.

Werbung

Mohamed Idrissi ist Delegierter des Integrationsrates bei den Mitgliederversammlungen und Hauptausschusssitzungen der LAGA NRW (Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen).


Die Mitglieder des Integrationsrates haben beschlossen, ab dem 1. Juli wöchentlich eine Sprechstunde anzubieten. Jeden Donnerstag berät ein Mitglied des Integrationsrates von 16.30 –18.30 Uhr Interessierte und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Nebengebäude Neues Rathaus, Zimmer 54, Erdgeschoss, Kartäuserstr. 2. In Einzelfällen kann auch an den richtigen Ansprechpartner vermittelt werden.

Wenn Sie mit einem Mitglied des Integrationsrats Kontakt aufnehmen möchten oder wenn Sie sich über den Integrationsrat informieren möchten, wenden Sie sich bitte an die

Geschäftsstelle:
Amt für Kinder, Jugend und Sozialplanung
Anne Gatzen, Zi. 162
Nebengebäude Neues Rathaus,
Kartäuserstr. 2, 52428 Jülich
Tel: 02461/ 63-377
E-Mail: agatzen@juelich.de


Wer ist Mitglied?

Abi Nader Joseph
Halili Hamit
Idrissi Mohamed
Dr. Li-Meißen Anlan
Prikhodovsky Dmitry
Schmidt Maria
Schmitz Svetlana
Schumacher Iryna
Shemet Irina
Welker Sylvia
Wyrwich Elena
Xu Jinfang

Stadtverordnete
Dr. Schumacher Helmut
Müller Heinz
Bleser Harald
Wagner Almut
Schüßler Clemens
Faust Siegfried


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright