Gesteigerte Lebensqualität ermöglichen
Von Dorothée Schenk [27.03.2010, 09.44 Uhr]
![]() Freude bei den Spendern und den Nutznießern der Gewinnsparlotterie-Ausschüttung. |
Die vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements machten sich einmal „bezahlt“ - nicht tatsächlich, aber in Form der Spendenausschüttung der Aachener Bank in Jülich. Ihre Verbundenheit, so Vorstandsmitglied Peter Jorias, zu den Menschen in der Herzogstadt wolle das Geldinstitut damit zum Ausdruck bringen. 15.000 Euro übergaben sie an zehn Vereine.
Das Geld stammt aus der Gewinsparlotterie. Von jedem Euro Einsatz gehen 25 Cent direkt in den Spendentopf. Das Ziel ist, soziale Einrichtungen sowie die Jugendarbeit in Sportvereinen unterstützen zu können. So wählten die Verantwortlichen diesmal den Brückenkopf-Verein Jülich, den Förderverein Kindertageseinrichtung Pusteblume, das „mobile“ Mütterzentrum Jülich, den Verein „Kleine Hände“, den Sonnenweg e.V., SV Jülich 1912, TV Grün-Weiß Welldorf-Güsten und SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten und aus Inden die Pankratius Sportschützen und den DRK aus.
„Es ist uns wichtig, dass die Spenden breit gestreut unterschiedlichen Einrichtungen zugute kommen“, erklärte Peter Jorais.
Das Geld solle für ein Stück gesteigerte Lebensqualität der Menschen ausgegeben werden, war sein Wunsch. „Sie alle im Ehrenamt vereinen das Grundprinzip der praktizierten Solidarität, dem auch die Genossenschaftsbank verpflichtet ist.“
Insgesamt 300.000 Lose hat die Aachener Bank verkauft. 73.731,50 Euro Spendengelder kamen durch die Gewinnsparer zur Auszahlung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright