Verkehrswacht blickte Schülern tief in die Augen
Von Redaktion [25.03.2010, 14.50 Uhr]
Gutes Sehen ist nicht nur eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme am Straßenverkehr, sondern auch für die Teilnahme am Unterricht. Daher tourten Vertreter der Verkehrswacht Jülich mit einer Sehtest-Aktion durchs Jülicher Land.
Von Dezember 2009 bis Anfang Februar 2010 waren Manfred Mertens, Friedhelm Meuser und Walter Müsgen als Verkehrswacht-Mitarbeiter mit dem Sehtestgerät in Grundschulen in Aldenhoven, Siersdorf, Ellen, Inden/Altdorf und Lucherberg, Jülich und Linnich gern gesehene Gäste.
Denn das gute Sehen ist nicht nur eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme am Straßenverkehr, sondern auch für die Teilnahme am Unterricht.
So schlägt die Verkehrswacht Jülich mit dieser Sehtest-Aktion zwei Fliegen mit einer Klappe.
Bei diesem freiwilligen und anonymen Sehtest hatten 63 Kinder Probleme im Nahbereich und 49 Kinder beim Weitsehen. 16 Resultate wurden als bedenklich bewertet. Die Verkehrswacht bittet die Eltern, deren Kinder ein nicht ausreichendes Ergebnis mit nach Hause bringen, die Sehschärfe beim Optiker oder Augenarzt überprüfen zu lassen. Die Verkehrswacht beabsichtigt, den Sehtest auch an weiterführenden Schulen anzubieten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright