Gutes "plus" für Förderverein Stadtbücherei
Von Redaktion [05.03.2010, 18.12 Uhr]
![]() Die neuen sind die "Alten": Der Vorstand des Fördervereins Stadtbücherei Jülich wurde vorbehaltlos wieder gewählt. |
"Ein arbeitsames und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns", resümierte die Vorsitzende Elisabeth Vietzke die Arbeit des Fördervereins Stadtbücherei im Jahr 2009 auf der Jahreshauptversammlung in der Stadtbücherei, zu der erfreulich viele Mitglieder erschienen waren.
Die Vorsitzende berichtete zum Stand der Mitgliederzahl: Drei Mitglieder sind ausgetreten, zwei sind neu eingetreten. Zum Jahresende hatte der Verein 116 Mitglieder.
Erfolgreich war das Jahr zuerst einmal in finanzieller Hinsicht: Zwei Mitglieder des Vorstands hatten anlässlich ihrer Geburtstagsfeiern auf persönliche Geschenke verzichtet und um Spenden für den Förderverein gebeten. Für die gute Idee und den hohen Betrag von knapp 1000 Euro bedankte sich die Vorsitzende bei den Spenderinnen mit je einer Rose.
Auch für den SommerLeseClub waren wieder viele Spenden eingegangen: Von der Sparkasse Düren, der Raiffeisenbank Erkelenz, der Buchhandlung Fischer, der Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße, dem Kleiderlädchen und der Firma Froschkönig.
Barbara Hofzumahaus, die Schatzmeisterin, konnte in ihrem Kassenbericht auch auf die guten Ergebnisse der Flohmärkte hinweisen, so dass der Kassenstand zum Jahresende um gut 1000 Euro höher lag als Ende 2008.
Auch die zwei Veranstaltungen des Fördervereins waren ein Erfolg: "Meine neuen Lieblingsbücher" mit Gudrun Kaschluhn und "Freude zu machen ist ein ernstes Anliegen – Felix Mendelssohn und seine Zeit" mit Margret Hanuschkin und dem Flötenensemble il flauto dolce.
Nach der Entlastung des Vorstands standen die Neuwahlen an mit dem Ergebnis, dass die Mitglieder des alten Vorstands einstimmig bestätigt wurden, aber nur ein Wechsel in den Ämtern stattfand: Hermann Petri ist nun Schatzmeister. Barbara Hofzumahaus hatte nicht mehr für dieses Amt kandidiert. Sie bleibt aber als Beisitzerin im Vorstand. Damit setzt sich der amtierende Vorstand wiefolgt zusammen: Elisabeth Vietzke (Vorsitzende): Rosemarie Förthmann, (stellvertr. Vorsitzende), Edda Koch, Edith Seitz, Marlies Stechemesser (Beisitzerinnen). Kassenprüfer bleibt Karlheinz Delahaye, neu benannt wurde Birgit Rose.
Elisabeth Vietzke bedankte sich bei Barbara Hofzumahaus für ihre neunjährige engagierte Arbeit als Schatzmeisterin mit einem Blumenstrauß.
Zu Beginn der Sitzung hatte Werner Wieczorek, Leiter der Stadtbücherei, auf die positive Entwicklung der Stadtbücherei hingewiesen: Mehr als 72.000 Besucher und 129.000 Ausleihen, dazu ein - wenn auch kleines - Plus von 0,7 % bei den Neuanmeldungen zeigen, dass die Stadtbücherei auch in diesen etwas schwierigen Zeiten auf einem guten Weg ist und von der Bevölkerung immer besser angenommen wird.
Der offizielle Teil der Versammlung ging zu Ende mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr und Hinweisen auf zwei Veranstaltungen: einem Bücherflohmarkt vom 26.-28. März und einer Veranstaltung unter dem Titel "Jülicher lesen vor" mit dem Untertitel: "Ein Buch, dem ich viele Leser wünsche". Am Mittwoch, den 21. April, ab 19 Uhr, werden sechs Jülicher Leser und Leserinnen ihr derzeitiges Lieblingsbuch in der Stadtbücherei vorstellen und auch daraus vorlesen. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Voranmeldung der Besucher in der Stadtbücherei gebeten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright