Jülicher Schlosskonzert mit ARD-Preisträgern
Abschlusskonzert des Beethovenzyklus
Von Redaktion [18.02.2010, 09.18 Uhr]
![]() „Morgenstern Trio“: Stefan Hempel, Catherine Klipfel, Emanuel Wehse (von links nach rechts) |
Das „Morgenstern Trio“ wurde 2007 Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs. Zum Jülicher Schlosskonzert spielen die Musiker am Sonntag, 28. Februar, auf. Dann präsentieren ab 20 Uhr sie den Abschluss des Beethovenzyklus.
Das „Morgenstern Trio“ mit Catherine Klipfel, Klavier, Stefan Hempel, Violine, Emanuel Wehse, Violoncello, wird Klaviertrios aus der frühen, mittleren und späten Schaffensperiode von Ludwig van Beethoven interpretieren: c-moll op.1/3, D-Dur op.70/1 (Geistertrio), B-Dur op.97 (Erzherzogtrio). Mit diesem Konzert wird ein mehrjähriger, seit der Saison 2004/05 laufender Zyklus der „Jülicher Schlosskonzerte“, der dem kammermusikalischen Gesamtwerk Beethovens gewidmet ist, abgeschlossen.
Das 2005 gegründete „Morgenstern Trio“ wurde 2007 Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs. Für die Saison 2009/10 wurde das Ensemble auf Vorschlag der Kölner Philharmonie und der Elbphilharmonie Hamburg für die "Rising Stars"-Reihe der ECHO, European Concert Hall Organisation, ausgewählt, mit deren Vermittlung es in den wichtigsten Sälen der europäischen Musikzentren debütieren wird (Paris, Wien, Amsterdam, Köln, Brüssel, Birmingham, Stockholm etc.).
Vorverkauf: Musikstudio Comouth, Große Rurstr. 72 A, Tel. 4949, 13 € erm. 8 €.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright